Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Oberösterreich startet Tourismus-Comeback

11. Mai 2021

OÖ startet Tourismus-Comeback
11.05.

„Die Menschen sitzen auf gepackten Koffern und wollen eher reisen. Und gerade Oberösterreich dürfte davon profitieren, zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Österreich Werbung und der Landestourismusorganisationen“, sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. 79 Prozent der Österreicher werden laut der Studie im Sommer 2021 sicher oder wahrscheinlich verreisen, 54% wollen ihren Urlaub in Österreich verbringen. Das sind etwa 2,8 Millionen Menschen. „Corona hat die Reiselust der Menschen also nicht gebrochen“, sagt Achleitner. Tatsächlich steht Urlaub im Land höher im Kurs denn je. Jeder Dritte zeigt nun mehr Interesse für Urlaub in Österreich als vor der Krise. „Davon kann Oberösterreich besonders profitieren, denn gerade die Sommersaison 2020 hat gezeigt, dass viele inländische Gäste den Urlaub in Oberösterreich besonders schätzen“, so Achleitner. Die Rahmenbedingungen für die Öffnungen: getestet, genesen oder geimpft.

„Erfolgreichen Saison steht nichts mehr im Wege“

Mit der Comeback-Kampagne „Wenn aus Vorfreude echte Freude wird“ sollen Gäste vom Urlaub in Oberösterreich begeistert werden. „Vorerst wird das Marketing am Heimmarkt Österreich wieder hochgefahren, ab Mitte Mai wird die Marktbearbeitung auch auf den wichtigsten Auslandsmärkten Deutschland und Tschechien wieder ausgeweitet“, sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus. Auch er ist ob der bevorstehenden Öffnungen optimistisch: „Ich glaube, einer erfolgreichen Saison steht nichts mehr im Wege.“

Die 5 Punkte des „Powerprogramm Tourismus“

#1 Restart Kampagne

Das Marketingbudget von Oberösterreich Tourismus und der 19 oberösterreichischen Tourismusverbände von 2,4 Millionen Euro wurde vom Land OÖ verdoppelt.

#2 Finanzieller Spielraum für Tourismusverbände durch Vorfinanzierung

Das Land OÖ bietet eine abgesicherte Vorfinanzierung der erst im November fällen Tourismusbeiträge über Kredite, damit die Unternehmen jetzt investieren können.

#3 Zusatzbudget

Tourismusverbände in den Bereichen Kulinarik und Natur bekommen ein Zusatzbudget von einer Million Euro für Sonderprojekte

#4 Nahversorgungsprogramm für Gastro

Zusätzlich zur Investitionsprämie des Bundes steht Gastronomiebetrieben für Investitionen das Nahversorgungsprogramm des Landes OÖ in Höhe von drei Millionen Euro zur Verfügung. Der maximale Förderbetrag wird von 30.000 auf 45.000 Euro erhöht.

#5 Tourismus-Fachkräfte-Programm

Durch das Job-Restart-Programm für Langzeitarbeitslose fallen für die Betriebe für ein Jahr nur zehn Monate lang ein Drittel der Lohnkosten an. Das AMS bietet großzügige Qualifizierungsförderungen – etwa für Kellner, die einen Sommelier- oder Sprachkurs absolvieren. Die Jobbörse des Jugendservice OÖ bietet Praktikumsplätze für den Tourismus.„Wir haben uns bemüht, die wichtigen Fachkräfte in der Branche zu halten“, sagt Achleitner.

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Fotos
Land OÖ / Vanessa Ehrengruber
Erschienen
11.5.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

Schon gewusst

RISC: Institut und Software GmbH

17. September 2025

Gemeinsam für die Zukunft der symbolischen KI. PIONEER TOGETHER  Hagenberg. Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die

MACH ES! Podcast

Von der Jogginghose zum Luxuslabel

17. September 2025

Was passiert, wenn ein Alltagsfrust zur Geschäftsidee wird? Wenn aus dem täglichen „Was ziehe ich bloß an?“-Moment ein nachhaltiges Fashion-Label

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO