Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

RUBBLE MASTER drängt mit neuem, vollelektrischen Backenbrecher in umkämpften Markt

14. Mai 2024

RUBBLE MASTER steuert mit Innovationskraft und Investitionen in erfolgreiche Zukunft
14.05.

Eine neue Ära der Innovation

Im Jahr 1991 entdeckte Gerald Hanisch bereits das Marktpotenzial des Baustoffrecyclings und gründete das Unternehmen mit der Vision in der Nische der mobilen Brecher und Siebe eine führende Rolle einzunehmen. Heute ist die RM Group Weltmarktführer bei mobilem Baustoffrecycling in der Kompaktklasse, was das Unternehmen unter anderem seinen innovativen Lösungen zu verdanken hat. Das technologische Know-how ist sowohl auf dem europäischen als auch auf dem globalen Markt der Erfolgstreiber. Dass RUBBLE MASTER in vielen Ländern weltweit ein gefragter Partner beim Aufbau einer funktionierender Recyclingwirtschaft ist, zeigt die Exportquote von 96 % im Jahr 2023. Doch auch der Natursteinbereich bietet enorme Chancen. Großes Potenzial für den neuen Backenbrecher sieht RUBBLE MASTER in den Märkten Südostasiens, Australiens und vor allem Nord- und Südamerikas, die als wichtige Absatzmärkte gelten. Gerald Hanisch, Gründer, Eigentümer und Gesicht der RM Group, unterstreicht die Bedeutung dieser Produktneuheit: „Es ist wie bei David gegen Goliath. Mit dem Backenbrecher wagen wir uns auf völlig neues Terrain, wir sind jedoch überzeugt von diesem Schritt. Denn wir haben den Rückhalt langjähriger Kunden, deren hohe Nachfrage den Anstoß für die Entwicklung dieser Maschine gab. Unsere Kunden schätzen unseren Service, unsere Philosophie und wollen Maschinenlösungen aus einer Hand vom Vorbrecher bis zur Nachsiebanlage. Mit dem RM J110X betreten wir nicht nur ein neues Geschäftsfeld, sondern demonstrieren erneut unsere Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben.“

Globale Expansion und Investition in die Zukunft

Das Jahr 2022 schloss die RM Group mit einem Gesamtumsatz von rund 232 Millionen Euro und einem zweistelligen Plus ab. Auch für 2023 waren die Auftragsbücher gut gefüllt, besonders die Märkte in Nord- und Südamerika performten sehr gut. Trotz guter Stimmung zeigte sich allerdings zuletzt auf Kundenseite erstmals eine Zurückhaltung bei neuen Investitionen. Als Gründe nennt Gerald Hanisch: „die aktuelle Zinslage, die angespannte Wirtschaftssituation in Europa und die seit 1. August 2023 gültige Ersatzbaustoffverordnung in Deutschland haben die Investitionsbereitschaft gebremst. Unser Umsatz im Geschäftsjahr 2023 blieb stabil. Wir sind zufrieden, aber nicht euphorisch.“

Trotz dieser Herausforderungen blickt Unternehmensgründer Gerald Hanisch positiv in die Zukunft: „Wir exportieren in 110 Länder weltweit, treiben unsere globale Expansionsstrategie weiter voran und stellen so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. 2023 haben wir eine eigene Niederlassung für den südostasiatischen Markt in Singapur eröffnet, wir investieren in weitere Produktionsstraßen und errichten derzeit in Texas eine neue lokale Firmenzentrale für den nordamerikanischen Markt. Dort führen wir sämtliche Bereiche vom Service- über das Vertriebsteam bis hin zum Ersatzteil-Management an einem Standort zusammen, der auch für Trainings und die RM Academy genutzt wird. Der Umzug ist im zweiten Halbjahr geplant. Investitionen wie diese sind Zeugnis unserer langfristigen Strategie.“ Auch der im Oktober des Vorjahres gestartete Bau einer neuen Produktionshalle am Hauptsitz in Linz geht in die finalen Züge.

In punkto Nachhaltigkeit will RUBBLE MASTER auch selbst Vorbild sein: „In den nächsten Jahren wollen wir am Standort Linz energieautark sein“ , bestätigt Hanisch. Bestehende Konzepte wie thermalaktive Bauelemente, die als Heizung genutzt werden, sowie die Niedrigenergie- und Passivbauweise werden erweitert. Außerdem produziert RM in Linz zukünftig Strom durch eine Photovoltaik-Anlage. Diese wurde bereits 2023 installiert und in Betrieb genommen. Durch zusätzliche Energiepuffer wird jene Energie, die bei der Inbetriebnahme von Anlagen freigesetzt wird, wieder rückgespeist und am Standort wiederverwendet.

Technologischer Meilenstein: Der RM J110X

Mit seiner herausragenden Leistungsfähigkeit und Effizienz ist der RM J110X die optimale Lösung für das Brechen von Naturgestein und Recyclingmaterialien. Das vom Backenbrecher produzierte Material kann für manche Anwendungen bereits als Endprodukt genutzt oder als Aufgabematerial für die sekundäre Brechstufe zur weiteren Zerkleinerung verwendet werden. Der Backenbrecher ist sehr vielseitig und findet bei fast allen Gesteinsarten Anwendung, unabhängig davon wie hart oder wie abrasiv das Material ist. Ebenso kann der Backenbrecher in Recycling-Applikationen eingesetzt werden, wo er bei sehr hohem Armierungsanteil die robustere und betriebssichere Alternative ist. Mit diesem neuen mobilen Backenbrecher erweitert RUBBLE MASTER seine Produktpalette und bietet nun komplette Brecher- und Siebanlagenlösungen für alle Anforderungen an. Der RM J110X besticht durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit, setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Modularität und bietet ein außergewöhnliches Durchsatz-Gewicht-Verhältnis. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden, sind diverse Ausstattungsoptionen verfügbar, die eine präzise Anpassung der Maschine ermöglichen. Mit der Wahlmöglichkeit zwischen einem hydraulischen Antrieb und einem Hybridantrieb für maximale Kraftstoffeinsparung, bietet der RM J110X Flexibilität in der Energieversorgung und kann sogar direkt an das Stromnetz angeschlossen werden, was ihn zu einer zukunftsweisenden Lösung in seinem Segment macht.

„Wir sind bereit, die aktuellen Herausforderungen als Chance zu nutzen, um zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Der RM J110X ist der Beweis dafür, dass wir auch in schwierigen Zeiten führend in Innovation und Technologie bleiben“ , so Hanisch abschließend.









Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
RUBBLE MASTER
Erschienen
14.5.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO