Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Mit dem Welducation Simulator setzt Fronius neue Maßstäbe im Bereich virtueller Schweißtrainings.

2. Februar 2024

Fronius spendet Schweißsimulator an Caritas Oberösterreich
02.02.

Komplexe Schweißprozesse und schwierige Situationen simulieren – gefahrlos, kostengünstig, unbegrenzt und ganz ohne Materialverschleiß: Das ist es, was das virtuelle Training mit dem neuen Welducation Simulator von Fronius leisten kann. Durch die Übungen werden Schweiß-Skills in sicherer Umgebung erlernt, trainiert und gefestigt.

Der Welducation Simulator setzt dabei erstmals nicht nur auf virtuelle, sondern auch auf erweiterte Realität, Augmented Reality (AR). Diese Technik zeichnet sich dadurch aus, dass digitale Elemente in die reale Welt eingefügt werden – und zwar auf einem Bildschirm oder in einer Brille, also direkt vor den Augen des Betrachters. Die Verwendung von AR-Technologie, der Einsatz von originalen Schweißbrennern und Schlauchpaketen sowie das Gehäuse eines echten Fronius Schweißgerätes vermitteln ein reales Schweißerlebnis.

Spende statt Give-aways

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023, der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik, feierte der Schweißsimulator seine Premiere. Gleichzeitig wurde vor Ort entschieden, ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Bereich Schweißen zu setzen. Die konkrete Idee: Fronius verzichtet am Messestand auf die Verteilung von Give-aways und spendet stattdessen zwei Welducation Simulators an Schweißausbildungs-Institute. Die Wahl fiel auf das Projekt „Chance Metall“ der Caritas Oberösterreich sowie das BerufsBildungsWerk Greifswald in Deutschland. Kurz vor dem Jahreswechsel erfolgte die Übergabe.

„Bei der Auswahl der beiden Organisationen haben wir besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass es sich um Non-Profit-Projekte handelt und der karitative Charakter im Vordergrund steht. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Caritas Oberösterreich und dem BerufsBildungsWerk Greifswald eine sehr gute Wahl getroffen haben. Dort wird wertvolle Arbeit geleistet und es freut mich, wenn wir mit unserem Welducation Simulator einen Mehrwert für die Auszubildenden leisten können“, fasst Harald Scherleitner, Leiter des Geschäftsbereichs Schweißtechnik bei Fronius, zusammen.

Eine Metallausbildung in einem großen Betrieb ist für manche jungen Menschen ein unerfüllbarer Traum – sei es, weil die schulischen Leistungen nicht erbracht werden konnten oder weil die familiäre Situation schwierig ist. Das Projekt „Chance Metall“ der Caritas Oberösterreich bereitet Jugendliche mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf oder ohne Pflichtschulabschluss auf eine Ausbildung in einem Metallberuf vor. Durch die Begleitung können die Jugendlichen später am ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen. Aktuell befinden sich rund 15 Jugendliche im Projekt, die nun von den Vorteilen des Welducation Simulators profitieren. „Mit dem Simulator haben wir einen echten Technologievorsprung. Er ermöglicht uns eine praxisnahe Schweißausbildung, und dass auch für unter 18-Jährige“, unterstreicht Caritas-Mitarbeiter Edgar Gratzer.







Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
Fronius International GmbH, Caritas Oberösterreich
Erschienen
2.2.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Die Sieger*innen des MUL:idea Ideenwettbewerbs stehen fest

22. Mai 2025

Die Montanuniversität Leoben und das ZAT Leoben blicken zurück auf einen inspirierenden Abend voller Innovation und Gründergeist: Bei der Startup

Schon gewusst

EURECA-PRO Meilenstein in Nancy: Rektor Peter Moser unterzeichnet Absichtserklärung

22. Mai 2025

Weitere institutionelle Festigung der Hochschulallianz: Vom 12. bis 16. Mai veranstaltete die europäische Hochschulallianz EURECA-PRO ihre jährliche Review Week an

MACH ES! gesund Podcast

Ganz(heitlich) gesund – aber wie?

22. Mai 2025

Was, wenn der Arzt sagt: „Alles in Ordnung“ – aber dein Körper ist da anderer Meinung? Was, wenn du funktionierst, aber

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO