Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

900.000 kWh Strom hat W&H im vergangenen Jahr eingespart.

16. April 2024

W&H setzt umfangreiches Energiesparpaket um
16.04.

W&H berücksichtigt Nachhaltigkeit entlang der gesamten Prozesskette und bei den unterschiedlichsten Projekten im Unternehmen. Im vergangenen Jahr lag ein klarer Fokus auf Energiesparmaßnahmen. „Wir haben uns ein Jahr lang sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dazu haben wir uns im ersten Schritt unser Verbrauchsverhalten angeschaut und wo wir besser haushalten können“, erklärt Sixtus Kober, Mitglied des W&H-Projektteams. Basierend auf dieser Analyse wurden 24 Maßnahmen zur Umsetzung abgeleitet. Ziel war es, alle Produktionsmaschinen und die Gebäudetechnik möglichst effizient und wirtschaftlich zu betreiben und so Ressourcen zu schonen und damit den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.

Zahlreiche Maßnahmen für den Umweltschutz

Viele der im Projekt identifizierten Maßnahmen zielten darauf ab, die Energienutzung zu optimieren, Zeitschaltungen bei Anlagen anzupassen und bei jedem Einzelnen Bewusstsein für die Ressourcenschonung zu schaffen. Durch die Investition von 100.000 Euro in einen neuen Druckluftkompressor konnten 70.000 kWh jährlich eingespart werden. Weitere Maßnahmen waren beispielsweise die energieoptimierte Programmierung der Fertigungsmaschinen, um Stand-by-Kosten zu reduzieren, die Anpassung der Druckluftregelung und eine bestmögliche Nutzung der Maschinenabwärme zum Heizen des Gebäudes. Im Jahr 2023 konnte der Gasverbrauch in der Fertigung des Medizintechnikunternehmens so um fast 70 % reduziert werden. „Weitere Maßnahmen werden in den nächsten Monaten noch umgesetzt. Wir sehen auf jeden Fall großes Potenzial für W&H“, betont Daniel Mayr, W&H Facility Management. „Wir setzen auf dauerhafte und umweltfreundliche Lösungen“, ergänzt Sixtus Kober.

Aufgabenfeld Nachhaltigkeit bei W&H

W&H treibt das Umweltmanagement im Unternehmen aktiv voran und realisiert so die ökologischen sowie nachhaltigen Ziele des Unternehmens. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen bereits den Umweltmanagementpreis vom Bundesministerium für den Ausbau von ressourcenschonenden Vorgängen und ein nachhaltiges Energiekonzept. 2023 veröffentlichte W&H den ersten Nachhaltigkeitsbericht und ließ das Umweltmanagement im Unternehmen nach EMAS zertifizieren.





Über W&H

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
W&H
Erschienen
16.4.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

VBV-Vorsorgekasse erweitert Vorstandsteam

18. September 2025

Mit 1. Oktober 2025 wird das Vorstandsteam der VBV-Vorsorgekasse um eine Person ausgebaut. Christian Reiss wurde zusätzlich zum bestehenden Mandat

MACH ES! gesund Podcast

Ein entspannter Geist arbeitet effizienter

18. September 2025

Studien zeigen, dass die Integration von Entspannungstechniken und Meditation in den (Arbeits-)alltag einige positive Effekte haben kann. Man steigert dadurch

Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO