Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Gutes Jahr für Gmundner Keramik
Schon gewusst

Gutes Jahr für Gmundner Keramik

2. März 2016

Gutes Jahr für Gmundner Keramik

„Grund für den Erfolg ist auch, dass die Kunden unsere Einzigartigkeit im Design und die Hochwertigkeit des Produkts erkennen“

Jakob von WolffGeschäftsführer Gmundner Keramik

Deutlich stärker als die Branche konnte die Gmundner Keramik 2015 wachsen: Man verzeichnete ein Umsatzplus von acht Prozent. Einer der Erfolgsfaktoren ist der neue Brand-Store in Wien.

„Wir sind mit dem Wachstum sehr zufrieden – auch, weil die Branche nur um 2,8 Prozent gewachsen ist“, sagt Jakob von Wolff, Geschäftsführer der Gmundner Keramik. Der Exportanteil beträgt mittlerweile etwa 30 Prozent, besonders in Deutschland sei Gmundner Keramik bekannt und beliebt. Etwa neun Millionen Euro Umsatz macht das Unternehmen mittlerweile, ein Viertel davon im Store in Gmunden.

In den kommenden fünf Jahren rechnen Experten allerdings nur mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,54 Prozent des Porzellan-Keramik-Marktes. Dafür wird ein Wachstum des Online-Geschäfts von sechs auf 16 Prozent prognostiziert. „Darauf müssen wir uns natürlich einstellen, auch wenn das Online-Geschäft für uns als Marke mit einem stark haptischen Produkt ein Nachteil ist“, sagt Wolff. „In Summe ist der Porzellan-Keramik-Markt gesättigt“, sagt Wolff, das starke Wachstum führt er auf zwei Gründe zurück. Erstens: Das positive Image der Marke. Zweitens: Zahlreiche Innovationen im Vertrieb. „Zentraler Punkt ist der neue Brand-Store in Wien“, sagt Wolff. Weitere Brand-Stores sind derzeit zwar nicht geplant. „Wenn sich etwas ergibt, werde ich aber nicht nein sagen“, erzählt Wolff.

Design-Neuheit des Unternehmens ist die Erweiterung „Pur Geflammt“. Mit leichter und reduzierter Linienführung sollen vorwiegend junge Menschen angesprochen werden, denen die Klassiker oft zu „überladen“ waren. „Die neue Serie ist in Grün, Rot und Grau erhältlich, das Design ist eine Hommage an Tradition, Herkunft und Handwerkskunst“, sagt Wolff.













Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
2.3.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO