Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Atos eröffnet Technology Operations Center
Schon gewusst

Atos eröffnet Technology Operations Center

5. Oktober 2023

Atos eröffnet Technology Operations Center

Auf einer Fläche von 610 Quadratmetern ist das TOC die Kontroll- und Kommandozentrale für die Technik, die alle 63 olympischen und paralympischen Wettkampf- und Nicht-Wettkampfstätten überwacht. Als globaler IT-Partner, leitender IT-Integrator des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und Teil des Technologie-Teams der Olympischen Spiele Paris 2024 spielt Atos eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung der TOC-Abläufe im Zusammenhang mit IT-Dienstleistungen und koordiniert mehr als 2.000 Expert:innen, die während der gesamten Veranstaltung rund um die Uhr im Einsatz sind.

Die Eröffnung des TOC vervollständigt den für 2020 entwickelten Fahrplan und läutet die erste Betriebsphase ein, die weniger als ein Jahr vor dem Startschuss der Spiele beginnt. Nach drei Jahren der Fernzusammenarbeit werden die fünfzehn Technologiepartner der Gruppe endlich vor Ort kooperieren. Atos nutzt das TOC zur Koordinierung von 140 Venue-IT-ManagerInnen an allen operativen Standorten der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024. Das TOC wird eine breite Palette von IT-Geräten einsetzen, um die Durchführung der Wettkämpfe und die Bereitstellung der Ergebnisse zu unterstützen. Atos wird auch die 60 Venue-Results-Manager:innen des TOC unterstützen. Sie sind für die korrekte Erfassung und Veröffentlichung von Leistungsdaten und Statistiken im Olympic Diffusion System (ODS) verantwortlich. Atos wird diese Daten innerhalb eines Zeitrahmens von 0,35 Sekunden bekanntgeben, bevor sie auf den Websites der Wettbewerbe und anderer Medien veröffentlicht werden, die von allen Geräten, einschließlich Desktops, Smartphones und Tablets, abgerufen werden können. Das Commentator Information System (CIS) wird beispielsweise Sportjournalist:innen mit Daten versorgen, egal ob sie live vor Ort in Paris oder außerhalb der Wettkampfstätten in ihrem Heimatland sind.

Das TOC ist eines von drei Technologiezentren für die Olympischen und Paralympischen Spiele, neben dem Central Technology Operations Center (CTOC) in Barcelona und dem Integration Testing Lab (ITL) in Madrid. Atos ist in der Lage, diese drei autonomen, komplementären und nachhaltigen IT-Strukturen zu replizieren und so die Auswirkungen der IT auf die Umwelt während der Olympischen und Paralympischen Spiele zu reduzieren.

In diesem Sommer konnten die TOC- und CTOC-Teams bei 18 Sportarten an elf Wettkampfstätten die Systeme und Anwendungen von Atos in Echtzeit testen – im Anschluss an die vom ITL durchgeführten Tests. Bis Juli 2024 werden mehr als 250.000 Teststunden absolviert worden sein.

Die Eröffnung des TOC spiegelt die harte Arbeit der Atos-Teams und -Partner wider.

Christophe Thivet (Chief Integration Officer für Paris 2024 bei Atos)

Über Atos

Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 107.000 Mitarbeiter:innen und einem Jahresumsatz von zirka elf Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 69 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltiger Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos ist eine SE (Societas Europaea), die an der internationalen Börse Euronext Paris notiert ist.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Atos
Erschienen
5.10.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO