Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Spitzenforschung in OÖ als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Schon gewusst

Spitzenforschung in OÖ als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

8. Mai 2023

Spitzenforschung in OÖ als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Mit der oberösterreichischen Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 – die den Blick auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen richtet – soll Oberösterreich in Europa zum wirtschaftlichen Taktgeber in punkto Nachhaltigkeit werden. „Um die Ziele dieser Strategie erreichen zu können, richten wir die oberösterreichische Wirtschafts- und Forschungsförderungen entsprechend darauf aus. Es sollen jene von diesen Instrumenten profitieren, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben. Wir setzen somit stark auf positiv verstärkende Anreizsysteme, die zukunftsfitte Innovationen hervorbringen. Diesen Weg werden wir konsequent weiter gehen“, bekräftigt Landesrat Achleitner.

Bewährte Forschungspartner

Beim aktiven Innovationsgeschehen vertrauen Unternehmen auf bewährte Forschungspartner und kompetente Know-how-Träger. Solche sind die Forschungszentren im Netzwerk der Upper Austrian Research (UAR). Die Beteiligungsgesellschaften der UAR zählen insgesamt 700 Firmenpartnerschaften – vom innovativen KMU bis hin zum Hightech-Leitbetrieb. Von den führenden Industriebetrieben in Oberösterreich arbeiten nahezu alle mit Forschungszentren aus dem UAR Innovation Network zusammen. Die Innovationskompetenz der UAR-Forschungsbeteiligungen wird durch rund 400 Patente und Lizenzen, welche aus der kooperativen Forschungsarbeit bestehen, untermauert.

„Bereits zum neunten Mal in Folge ist Oberösterreich der Patente-Kaiser unter den österreichischen Bundesländern. Mehr als ein Fünftel der österreichweiten Erfindungen haben ihren Ursprung in Oberösterreich. Das ist ein klarer Beleg für die Innovationsstärke der heimischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. In kooperativer Forschungsarbeit leistet das UAR Innovation Network dabei einen zentralen Beitrag“, sieht Landesrat Achleitner diese Zahlen als wichtigen Zukunftsgarant.

Es sollen jene von diesen Instrumenten profitieren, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben.

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner beim Testen einer Versuchseinrichtung bei Profactor.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
Land OÖ / Ernst Grilnberger
Erschienen
8.5.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO