Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Wasserstoff-Offensive“ für OÖ

17. April 2023

Wasserstoff-Offensive für OÖ
17.04.

„Die Transformation des Energiesystems ist nur möglich, wenn künftig Industrieprozesse, Strom, Wärme und Mobilität als großes Ganzes betrachtet werden. Dazu ist es wichtig, ein Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu etablieren, das eng abgestimmt Innovationen vorantreibt“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Zahlreiche verschiedene Forschungsprojekte und Initiativen werden in die neue Wasserstoff-Offensive 2030 einfließen. Die drei zentralen Maßnahmen: Ein Wasserstoff-Forschungszentrum in Wels, ein oberösterreichisches Wasserstoff-Netzwerk und drei Millionen Euro Förderausschreibung für „Future Energy Technologies“.

Wasserstoff-Zentrum: Erste Umsetzungsphase bis 2025

„Mit dem Wasserstoff-Forschungszentrum sollen Unternehmen und Forschungseinrichtungen beim Einsatz grünen Wasserstoffs und bei der Entwicklung von Komponenten für Wasserstofftechnologie unterstützt werden“, sagt Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner. Träger des Zentrums wird die Fachhochschule Oberösterreich, die bereits hohe Kompetenzen im Bereich Wasserstoff aufweise. In der ersten Umsetzungsphase von 2023 bis 2025 wird das Land etwa sechs Millionen Euro investieren. Geplant ist unter anderem eine systemische Forschungsanlage für Strom, Wärme, Stoffe und Sektorkopplung.

Wasserstoff-Lösungen aus Linz

„Die Reise Richtung CO2-Neutralität wird eine lange und herausfordernde“, sagt Stelzer. Schon jetzt werden in Oberösterreich innovative Produkte rund um Wasserstoff entwickelt – etwa von Bosch. Seit 2022 arbeitet man beim Unternehmen in Linz an Lösungen entlang der weltweiten Wertschöpfungskette. „Mit vereinten Kräften von Wirtschaft, Politik und Bildung kann es gelingen, einen Spitzenplatz in der Europaliga der Wasserstoff-Forschung, –Entwicklung und -Herstellung zu erzielen“, sagt Christian Ganser, Standortleiter Bosch Linz.

von links: Markus Achleitner, Thomas Stelzer, Christian Ganser

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Fotos
Land OÖ / Mayrhofer
Erschienen
17.4.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO