Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Porsche Holding Salzburg erzielt weiteres Umsatzwachstum
Schon gewusst

Porsche Holding Salzburg erzielt weiteres Umsatzwachstum

4. April 2022

Porsche Holding Salzburg erzielt weiteres Umsatzwachstum

Mehr verkaufte Wagen

Die Porsche Holding Salzburg konnte im Groß- und Einzelhandel im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt 674.800 Neuwagen (+3,2%) ausliefern, während der Absatz von Gebrauchtwagen mit 213.100 Fahrzeugen aufgrund eines verknappten Angebots an Jung-, Vorführ- und Gebrauchtwagen um 3% hinter dem Vorjahr blieb.

„Die positive Kaufstimmung in unseren weltweiten Märkten und das große Absatzpotenzial zeigt der durch die Chipkrise und die Lieferengpässe aufgestaute Auftragsbestand, der doppelt so hoch ist, als in einem Autojahr mit normaler Belieferung“, sagt Dr. Hans Peter Schützinger.

Mehr Beschäftigte

Die Anzahl der MitarbeiterInnen stieg mit den Neuakquisitionen im Groß- und Einzelhandel weiter an – weltweit arbeiten aktuell unter dem Dach der Porsche Holding Salzburg fast 34.000 Beschäftigte (+3,4%). Die Zahl der Standorte war insgesamt gesehen durch Neu- und Umstrukturierungen sowie durch die Schaffung von Verbünden und einer geänderter Zählweise beispielsweise in Österreich und China rückläufig. Mit Ende 2021 betrieb das Salzburger Autohandelshaus 525 Standorte in 29 Ländern auf drei Kontinenten.

Ausblick 2022:

Die Porsche Holding Salzburg geht davon aus, dass der weitere Jahresverlauf und die Marktbedingungen herausfordernd und volatil bleiben, was sich auch auf das operative Geschäft auswirken wird. „Wie stark, das können wir aktuell noch nicht sagen. Vieles hängt in erster Linie natürlich davon ab, wie es in der Ukraine-Krise weiter geht“, sagt Dr. Hans Peter Schützinger. Für die zweite Hälfte 2022 ist davon auszugehen, dass sich die Halbleiterversorgung sukzessive entspannen und sich die Belieferung mit Neufahrzeugen verbessern wird. Dennoch sollte der spürbare Trend zum Autokauf – gepusht durch zahlreiche attraktive Neuerscheinungen bei den konventionellen wie auch bei alternativen und rein elektrischen Antrieben – weiter anhalten. Gerade in all jenen Ländern, wo Förderungsmaßnahmen einen Umstieg auf die E-Mobilität attraktiv machen, wird diese weiter Fahrt aufnehmen und damit weiteres Marktwachstum erzielen.

Neue Märkte erschließen

Eine globale Aufstellung, maßgeschneiderte lokale Strategien und innovative Produkte haben uns zusätzliches Wachstum beschert. Das starke China-Geschäft im Einzelhandel hat wiederum stark zum guten Ergebnis beigetragen“, zieht Dr. Hans Peter Schützinger Bilanz, „wir sind gerade dabei, unsere Präsenz in China weiter auszubauen und uns noch breiter mit den von uns vertriebenen Marken aufzustellen.“

Auf dem wichtigen Einzelhandelsmarkt China konnte die Porsche Holding Salzburg in 2021 mit 3,2 Milliarden Euro (+18,3%) sowohl beim Umsatz als auch beim Absatz von Neuwagen (40.300 Fahrzeuge, +2,5%) zulegen. Die Mitarbeiterzahl stieg im selben Zeitraum auf 3.400 (+15,7%). Aktuell ist die Porsche Holding Salzburg im Reich der Mitte mit 38 Standorten vertreten; im Jahresverlauf 2022 werden noch vier folgen.

Zusätzlich wurden im Einzelhandel z.B. in Chile, Singapur oder in kleinen CEE-Ländern rund 10.700 Neuwagenverkäufe (+2%) direkt von den Importeurs-Gesellschaften abgewickelt.

Roadmap in die Zukunft- Nachhaltiger, elektrischer, digitaler

„Unsere Roadmap in die Zukunft steht: Wir treiben die Transformation konsequent voran und rücken die Kernthemen Elektrifizierung, Digitalisierung, Wachstum und Internationalisierung sowie Nachhaltigkeit noch mehr in den Mittelpunkt. Gerade bei den Mitarbeiter:innen nehmen die soziale und ökologische Verantwortung des Arbeitgebers einen immer höheren Stellenwert ein“, gibt Dr. Hans Peter Schützinger klar die Richtung vor. „Deshalb haben wir Ende letzten Jahres unsere Strategie ‚evolve 2030‘ auf den Weg gebracht, die im Wesentlichen auf der NEW AUTO-Strategie des Volkswagen Konzerns aufsetzt und auch in diese einzahlt. Damit haben wir die Leitplanken für unsere Vertriebsorganisation gesetzt, um uns nachhaltig und zukunftssicher für die nächsten Jahre aufzustellen.“ Zudem rückt das Thema Mobilitätsdienstleistungen noch stärker in den Fokus.

Unsere Roadmap in die Zukunft steht: Wir treiben die Transformation konsequent voran und rücken die Kernthemen Elektrifizierung, Digitalisierung, Wachstum und Internationalisierung sowie Nachhaltigkeit noch mehr in den Mittelpunkt.

Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg

Zahlen und Daten

Die Porsche Holding Salzburg ist das größte Automobilhandelsunternehmen in Europa, tätig in 22 europäischen Ländern sowie in Kolumbien, Chile, China, Malaysia, Singapur, Brunei und Japan.

++Umsatz der Porsche Holding Salzburg erreichte im vergangenen Autojahr eine neue Bestmarke von 24,2 Milliarden Euro (+12,5%)

++Neuwagenabsatz mit 674.800 Fahrzeugen (+3,2%) leicht über Vorjahr; Fokus auf margenstärkere Fahrzeuge beeinflusste Ergebnis positiv

++Gebrauchtwagenabsatz blieb Mangels verknapptem Angebot mit 213.100 Fahrzeugen leicht unter dem Vorjahr (-3,0%)

++Mit 525 Einzelhandelsstandorten in 29 Ländern auf drei Kontinenten strategisch breit aufgestellt; Mitarbeiterzahl stieg auf 34.000 (+3,4%)

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
Fotos
(c) Porsche AG
Erschienen
4.4.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO