Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Zeit für mehr Fair Play in der Natur
Schon gewusst

Zeit für mehr Fair Play in der Natur

11. März 2022

Zeit für mehr Fair Play in der Natur

Wer kennt es nicht? Oben in den Bergen laden die in „Staubzucker“ gehüllten Gipfel zum Wintersport ein und auch im Tal freut man sich meist über die abwechslungsreiche, wenn auch kalte Jahreszeit. Denn, vielleicht kalendarisch nicht ganz richtig, bedeutet das für die meisten, dass jetzt richtig Winter ist. Also: Raus in die Natur und rein ins Winter Wonderland – einige können es kaum erwarten. Vom Skitourengehen über das Rodeln und Schneeschuhwandern bis hin zum Langlaufen ist für jede:n was dabei. Was man beim Sporteln in der Kälte jedoch nicht vergessen sollte? Die Natur und all jene zu respektieren, die sie bewirten.

Viele Landwirt:innen beklagen bereits ein erhöhtes Aufkommen von Müll im Wald und auf Wiesen, da meist mehr hinterlassen wird, als nur Aufstiegs- und Abfahrtsspuren. „Im Interesse der bäuerlichen

Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer weise ich darauf hin, dass die Benutzung von Wald- und Wiesenflächen zur Sportausübung nur in eingeschränktem Maß zulässig ist. Selbst im Winter ist nicht jedes Verhalten vom freien Betretungsrecht des Waldes zu Erholungszwecken erfasst“, betont Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Es solle selbstverständlich sein, keinen Müll zurückzulassen. Darüber hinaus appelliert Waldenberger an all jene, die gerne in der Natur Sport betreiben, sich dabei so zu verhalten, dass es zu keinen Schäden an jungen Bäumen kommt und auch dafür, auf Pflanzen und Tiere Rücksicht zu nehmen.

Win-Win für Tourismus und Landwirtschaft

Oberösterreich ist als Tourismusregion für seine vielfältigen Möglichkeiten im Wintersport bekannt. Laut Waldenberger sei das grundsätzlich auch etwas äußerst Positives, schließlich bekenne man sich als Landwirtschaftskammer klar zur heimischen Tourismusregion. Im Zusammenspiel mit den Bäuer:innen geht es für ihn dennoch insbesondere um Rücksichtnahme. „Wir alle schätzen die Natur in Oberösterreich und machen gerne Ausflüge. Wenn wir alle bestimmte Regeln einhalten und beispielsweise nicht rücksichtslos über die Wiesen auf die Berge laufen, können wir den Naturraum noch lange in der Form bewahren, wie wir diesen schätzen“, so Waldenberger.

Fest steht daher: Es braucht mehr Fair Play. Aber wie? Eine Möglichkeit bietet der eigens dafür erarbeitete Leitfaden der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Almverein, dem OÖ Tourismus und Vertreter:innen verschiedener Tourismusverbände wurde ein Maßnahmenkatalog entwickelt. Dieser garantiert ein sicheres Wintersporterlebnis, das sowohl die Sportler:innen selbst als auch ihre Umwelt schützt.

In 7 Schritten sicher und fair im Einklang mit der Natur

#1 Lärm vermeiden und die Natur respektieren.

#2 Ausflüge sorgfältig planen: Bereits im Vorfeld sollten Informationen über die Parkmöglichkeiten sowie die Wetter- und Lawinenlage vor Ort eingeholt werden (z.B. auf den Websites alpiner Vereine).

#3 Zu der Standardausrüstung im Wintersport sollten ein Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) sowie eine Schaufel, eine Sonde und ein Smartphone zählen.

#4 Offizielle und ausgewiesene Wege nutzen. Das Betreten von Jungwaldflächen bis drei Meter Höhe ist gesetzlich verboten.

#5 Wildtiere nicht stören, indem man etwa ihre Futterstellen meidet und den eigenen Hund anleint.

#6 Müll vermeiden und Abfälle mit nach Hause nehmen oder ordnungsgemäß entsorgen.

#7 Auf einen rücksichtsvollen Umgang mit anderen Freizeitsportler:innen achten.

Canva

Um sich selbst und die Natur auch zur kalten Jahreszeit zu schützen, geht es beim Wintersport vor allem um einen rücksichtsvollen Umgang.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/db
Fotos
Canva
Erschienen
11.3.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO