Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Tirol unterstützt Innovationsprojekte im Land

28. September 2021

Tiroler Technologieförderung K-Regio
28.09.

Erstmalig seit dem Start von K-Regio im Jahr 2008 findet in der aktuellen Förderperiode eine thematische Schwerpunktsetzung statt: “K-Regio ist die wichtigste Tiroler Technologieförderung. Mit der thematischen Schwerpunktsetzung in den Bereichen Green, Umwelt und Klima sowie Gesundheit und Digitalisierung forcieren wir gezielt Forschung und Entwicklung in wichtigen Zukunftsfeldern”, hält Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle fest. Auf eine Dauer von jeweils drei Jahren werden folgende Innovationsprojekte gefördert:

Schwerpunkt Green, Umwelt und Klima

APRIKUS: Weiterentwicklung von bestehender Dünnschichtphotovoltaik in Beschattungslösungen zur Stromerzeugung.

Projektpartner: Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Materialtechnologie – Universität Innsbruck; Sunplugged Solare Energiesysteme GmbH (Schwaz); HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH (Abfaltersbach).

SupremeByNano: Nanoteilchen haben, abhängig von ihrer Größe, bestimmte physikalische, chemische und biologische Eigenschaften. Daher können sie in der Oberflächenbeschichtung genutzt werden, um funktionale Oberflächen mit modifizierbaren Eigenschaften herzustellen.

Projektpartner: Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik – Universität Innsbruck; Management Center Innsbruck; Swarovski Optik KG (Absam); Planlicht GmbH (Vomp); PhysTech Coating Technology GmbH (Pflach).

Wasserstoffdrohne: Ziel dieses Projektes ist die weltweit erstmalige Entwicklung inklusive prototypische Erprobung eines innovativen Wasserstofftankdesigns in Leichtbauweise, damit Drohnen auch für eine längere Flugdauer, etwa bei Suchflügen von Einsatzkräften oder zum Transport von Medikamenten, eingesetzt werden können.

Projektpartner: FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH; FEN Research GmbH (Innsbruck); Twins GmbH (Ampass); Wolftank Adisa GmbH (Innsbruck).

EcoRoad: Der vermehrte Einsatz von Recyclingbaustoffen sowie die Sicherung bzw. Erhöhung der Qualität dieser Recyclingbaustoffe ist das primäre Ziel von EcoRoad.

Projektpartner: Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Materialtechnologie – Universität Innsbruck; Nievelt Labor GmbH (Höbersdorf); Ing. Hans Bodner Baugesellschaft mbH & Co KG (Kufstein).

Schwerpunkt Gesundheit und Digitalisierung

DesDet: Entwicklung eines Verfahrens, um die Wirkung von chemischen oder physikalischen Desinfektionsmethoden in Echtzeit und ohne technischen Aufwand nachweisen zu können.

Projektpartner: Institut für Informatik – Universität Innsbruck; Hollu Systemhygiene GmbH (Zirl); Planlicht GmbH (Vomp).

implEYE: Entwicklung einer standardisierten Bildgebungsplattform der Augenoberfläche für die tele-augenheilkundliche Anwendung.

Projektpartner: UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (Hall in Tirol); OCCYO GmbH (Innsbruck); eyecre.at GmbH (Ötztal).

Bei der Förderantragstellung zu K-Regio werden Tiroler Unternehmen und Forschungseinrichtungen von der landeseigenen Standortagentur Tirol beraten. Seit dem Start der Technologieförderung K-Regio im Jahr 2008 wurden – exklusive der sechs neuen Kompetenzzentren – 105 Tiroler Unternehmen und 145 heimische Forschungsgruppen mit rund 18,2 Millionen Euro gefördert.

v.l.n.r.: Ulrich Hausmann, CTO Occyo GmbH, Wirtschaftslandesrat Tirol Anton Mattle, Markus Hofer, GF, Standortagentur Tirol.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher/K.E.
Fotos
Standortagentur Tirol
Erschienen
28.9.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1242
  • Unternehmen 872
  • Zukunft 1515
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich sichert Abfallverwertung für die nächsten zehn Jahre

21. Oktober 2025

Zehn Jahre Planungssicherheit für die Abfallverwertung: Die OÖ BAVA verlängert ihre Zusammenarbeit mit Energie AG und LINZ AG. Eine Erfolgsgeschichte,

Schon gewusst

Gemeinsam zum Erfolg: FH Wiener Neustadt feiert Gründertag im Zeichen

21. Oktober 2025

Ideen teilen, voneinander lernen, gemeinsam durchstarten: Unter dem Motto „Im Team zum Erfolg“ drehte sich beim siebten Gründertag des StartUp

Schon gewusst

„Wir gewinnt“: Oberösterreichischer Tourismustag schafft touristische Zukunft

21. Oktober 2025

Mehr als 600 Teilnehmer:innen kamen am Montag, 20. Oktober zum Oberösterreichischen Tourismustat 2025 ins Scalaria Event Resort nach St. Wolfgang.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO