Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

OÖ will und muss Automobil-Standort bleiben

2. September 2021

OÖ will und muss Automobil-Standort bleiben
02.09.

Der Fokus liegt klar auf der Industrieregion Steyr: Dort soll an der Mobilität der Zukunft geforscht werden. Trotz Herausforderungen wie der internationalen Konkurrenz, Zulieferengpässen sowie der Umstellung auf nachhaltige Energie- und Treibstoffeformen blickt man erwartungsvoll in die Zukunft. Zentral ist die Transformation der Energiegewinnung: Der Umstieg auf Elektromobilität soll vorangetrieben werden, neue Kraftstoffe entwickelt. Mit Hilfe leichterer Materialien will man den Energieverbrauch zusätzlich senken.

“Die Automobilindustrie steht vor dem größten Strukturwandel seit der Erfindung des Autos. Allein schaffen wir das nicht, da braucht es verlässliche Partner.”

Siegfried WolfSteyr Automotive

Trotz Lieferschwierigkeiten zuversichtlich

Man befinde sich mitten in einem Transformationsprozess. Dieser wird jedoch derzeit durch Lieferschwierigkeiten überschattet. Aufgrund von Engpässen in der Zulieferung von Halbleitern muss das Werk in Steyr die Beschäftigten ab sofort in Kurzarbeit schicken.

“Es herrscht ein weltweiter Kampf um die Halbleiter. Mehrere Branchen sind hiervon betroffen. Wie lange es wirklich dauert, kann keiner sagen, das ist ein Blick in die Glaskugel.”

Markus AchleitnerWirtschaftslandesrat

Man hofft jedoch, dass sich die Lage schnell bessert und im Oktober wieder auf Normalbetrieb umgestellt werden kann. Die Mitarbeiter zeigten sich in Gesprächen verständnisvoll. Insbesondere da Steyr Automotive auf „volle Bücher“ und „Visionen, die sich schon langsam umsetzen“ blicken darf. Auch ein großes Projekt das „in der Transportation seinesgleichen sucht“ stellte Siegfried Wolf in Aussicht. In zwei bis drei Wochen soll es so weit sein.

v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Siegfried Wolf.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/lb
Erschienen
2.9.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1243
  • Unternehmen 873
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Menschen Unternehmen Zukunft

Cyber Resilience Act – und jetzt?!

23. Oktober 2025

„Was bedeutet das neue EU-Gesetz für mein Unternehmen und was muss ich jetzt tun?“ Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte

Schon gewusst

10 Jahre „Mein HOLTER Bad“ – Individualität trifft Qualität

23. Oktober 2025

Wels, 23.10.2025 –Seit der Einführung im Jahr 2015 hat sich die Marke „Mein HOLTER Bad“ zu einem starken Erfolgsfaktor des

Schon gewusst

Sicherheit als Wirtschaftsfaktor: OÖ setzt auf Innovation

23. Oktober 2025

Mit der Sicherheits-Allianz OÖ und einer Förderausschreibung über vier Millionen Euro positioniert sich das Land als Standort für Sicherheitstechnologien. Die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO