Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Studie: OÖ dank tech2b besonders guter Boden für Startups

14. Juni 2021

OÖ besonders guter Boden für Startups
14.06.

„Die Auswertung der Ergebnisse für Startups in Oberösterreich verdeutlicht die Wirkung des Programms in unserem Bundesland. Sie bestätigt die Rolle von tech2b als zentralen Bestandteil des oberösterreichischen Startup-Ökosystems“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, „die Studie zeigt weiters, wie der Inkubator durch Gründungen hochinnovativer Unternehmen mit großem Wachstumspotential Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltig stärkt.“ Tatsächlich wurde Oberösterreich zum siebten Mal in Folge „Patentkaiser“ in Österreich und in der Krise kam es zu einer Steigerung von Neugründungen um acht Prozent. Auch die Unternehmensbewertung liegt in Oberösterreich über dem nationalen Durchschnitt. Achleitner: „Dies ist insbesondere auf die überdurchschnittliche Technologieintensität und den hohen Innovationsgrad der oberösterreichischen Startups zurückzuführen.“

Tech2b wurde als eines der ersten regionalen Zentren des AplusB-Programms im Jahr 2002 gegründet. Finanziert durch Mittel von Bund und Land Oberösterreich wurden bisher mehr als 350 Teams im Inkubator begleitet und mehr als 200 High-Tech-Unternehmen gegründet, in denen heute mehr als 1.200 Menschen beschäftigt sind. Im siebten Jahr liegt die Überlebensrate bei den oberösterreichischen AplusB Scale-up Unternehmen bei 73,8 Prozent, bei den Unternehmen der Kontrollgruppe bei 52,7 Prozent. „Die enge Kooperation von Land OÖ, WKOÖ, Universitäten und Fachhochschule im Rahmen von tech2b und das Bündeln von Kompetenzen für eine optimale Betreuung sind wesentliche Erfolgsfaktoren für die Startups in Oberösterreich“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacherat/vl
Erschienen
14.6.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO