Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 JKU-Experiment: „Linzer Spaziergang“ mit Roboterhund
Schon gewusst

JKU-Experiment: „Linzer Spaziergang“ mit Roboterhund

31. Mai 2021

JKU-Experiment: "Linzer Spaziergang" mit Roboterhund

Der gemeinsame Spaziergang von Rektor Lukas und Hunde-Double „Spot“ sorgte bei Linzer Passanten für Aufsehen. „Bis dato kommen die meisten Menschen im Alltag mit Robotern nur in Form von Staubsaugern oder Science-Fiction-Figuren in Berührung. Kein Wunder also, dass die Neugierde der Linzerinnen und Linzer beim Anblick von Spot sehr groß war. Die spontanen Reaktionen schwankten zwischen Faszination und ein bisschen Grusel. Dass uns das scheinbar Lebendige in der Maschine unheimlich werden kann, kennen wir aus der Forschung zu menschenähnlichen Robotern“, so Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie an der JKU. Ein ungewohntes Bild – zumindest heute noch. Die Idee: Menschen an die technische Zukunft Österreichs heranführen. Schließlich war es vor einigen Jahren noch unüblich, mit einem mobilen Telefon durch die Stadt zu gehen.

Roboter sind die Zukunft

Das Linzer JKU-Startup gapture hat den Roboterhund bei Boston Dynamics angekauft, beheimatet ist das „Tier“ im LIT Open Innovation Center am Campus der JKU. Seine Anwendungsgebiete sind vielseitig. Gefährliche oder unzugängliche Terrains inspizieren, Daten erfassen und Lastentransport zählen zu seinen gängigen Aufgaben. Roboter dieser Art sind die Zukunft. Umso wichtiger ist es für Rektor Lukas, Menschen bereits jetzt dafür zu sensibilisieren: „Welche Roboter wollen wir künftig in unserem Leben haben? Wie sollen sie aussehen und welche Aufgaben sollen sie übernehmen? Diesen Diskurs müssen wir breit führen, um eine positive und menschenzentrierte Technikzukunft zu gestalten“.

JKU-Rektor Meinhard Lukas beim „Linzer Spaziergang“ mit Roboterhund Spot

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/db
Fotos
JKU
Erschienen
31.5.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO