Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Corona-Pandemie hat Kaufverhalten drastisch verändert

21. April 2021

Studie: Coronakrise hat Kaufverhalten deutlich verändert
21.04.

Im Rahmen der Studie wurden 3.100 Konsumenten im DACH-Raum befragt, mehr als 1.000 davon aus Österreich. 40 Prozent der Befragten gaben an, mehr Online-Einkäufe zu tätigen, um die eigenen Kontakte auf das Nötigste zu beschränken. Etwa jeder Dritte Konsument kauft unter anderem deshalb verstärkt im Internet ein, weil ihm die Hygienebestimmen den Spaß am Shoppen verderben. Darüber hinaus sieht jeder Vierte, dass aus der Not heraus anstatt aus eigener Überzeugung eine Veränderung stattgefunden hat.

Lebensmittel kommen gemeinsam mit Elektrogeräten in den Warenkorb

„Die kurzfristigen Beweggründe der Konsumenten aufgrund von COVID-19 bewirken langfristige Veränderungen für den Online-Handel“, sagt Peter Humer, Head of Retail & Consumer Markets bei KPMG in Österreich. Der traditionelle Online-Warenkorb habe sich verändert. Neue Warengruppen wie Lebensmittel seien nun stärker vertreten. „Bücher gemeinsam mit Elektrogeräten und Lebensmittel – der Online-Shopper kauft nicht nach Produktkategorien, sondern mixt“, sagt Humer.

Einen bevorzugten Online-Einkaufstag gibt es laut Studie nicht. 69 Prozent geben an, keine Präferenz zu haben. Die meisten Befragten shoppen vorwiegend abends zwischen 18 und 23 Uhr. 77 Prozent der österreichischen Konsumenten brechen den Einkauf ab, wenn die Versandkosten zu hoch sind – in Deutschland und der Schweiz ist dies nur bei rund zwei Drittel der Fall.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Erschienen
21.4.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO