Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

OÖ: Gründungsboom im Krisenjahr

10. März 2021

Gründungsboom im Krisenjahr 2020
10.03.

Bei der Jahres-Arbeitslosenrate 2020 weist Oberösterreich mit 6,5 Prozent den niedrigsten Wert aller Bundesländer auf – gefolgt von Salzburg mit 7,3 Prozent und Vorarlberg mit 7,7 Prozent. Bundesweit betrug die Arbeitslosenquote 9,9 Prozent. Auch im Februar 2021 sind hierzulande mit Abstand am wenigsten Menschen arbeitslos – mit 6,9 Prozent ist man deutlich vor Vorarlberg (8,6 Prozent) und Steiermark (9 Prozent). „Die aktuellen Zahlen und die Zahlen aus dem vergangenen Jahr sind natürlich trotzdem immer noch zu hoch, im Bundesländervergleich ist Oberösterreich aber am besten durch die Krise gekommen“, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Die Zahlen würden aber in die richtige Richtung gehen: Mit 656.000 Beschäftigten gibt es 1.000 Beschäftigte als noch vor einem Monat.

10,3 Prozent mehr Gründungen als im Vorjahr

Eine der größten Überraschungen für die heimische Politik war der Gründungsboom 2020. Während die Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensgründungen führte, stiegen die Zahlen im dritten und vierten Quartal massiv an. Insgesamt wurden im Krisenjahr 5.365 gewerbliche Unternehmen gegründet, gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von 10,3 Prozent. „Damit hatten wir nicht gerechnet, wir waren eigentlich davon überzeugt, dass es zu einem Rückgang bei den Gründungen kommen würde“, sagt Achleitner.

Die relativ guten Zahlen in Oberösterreich dürften jedoch nicht über den Gesamtzustand hinwegtäuschen. „Insgesamt war 2020 für die Wirtschaft natürlich ein katastrophales Jahr, durch Hilfen und dem Gegensteuern der Politik sind wir aber einigermaßen gut durchgekommen“, sagt Achleitner. 2021 soll das Jahr des Comebacks für die heimische Wirtschaft werden – gute Anzeichen gäbe es dafür bereits.

Achleitner: „Insgesamt war 2020 für die Wirtschaft natürlich ein katastrophales Jahr, durch Hilfen und dem Gegensteuern der Politik sind wir aber einigermaßen gut durchgekommen.”

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Fotos
Land OÖ / Tina Gerstmair
Erschienen
10.3.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1246
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

LEYRER + GRAF verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen

28. Oktober 2025

Gmünd, am 27.10.2025. Leyrer + Graf setzt sich ehrgeizige Klimaziele und schließt sich der „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) an

Schon gewusst

Josko präsentiert neues Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon

27. Oktober 2025

Mit Zirkon bringt Josko eines der schlanksten und nachhaltigsten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Die neue Produktfamilie des

Allgemein Lifestyle Menschen

Die 6 großen Probleme

27. Oktober 2025

Fast 70.000 Diagnosen gibt es in der Medizin. DDr. Dietmar Rösler reduziert sie auf sechs Grundprobleme. Seine Methode: das Hindernis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO