Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neues Hotellerieprojekt im Salzkammergut

9. September 2020

Neues Hotellerieprojekt im Salzkammergut
09.09.

Drei Architekturbüros präsentierten Pläne für ein neues Vier-Sterne-Hotel in Bad Ischl. Inge Krebs-Hinterwirth konnte mit ihrem modernen Entwurf, der sich an den Formen und Gestaltungselementen der Ischler Kaiservilla orientiert, das Rennen für sich entscheiden. „Bad Ischl braucht solche Architektur, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt und sich in die Umgebung einfügt“, sagt Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller. Um 25 Millionen Euro errichtet ein Investorenkonsortium rund um Hotelier Herbert Ackerl und Bauunternehmer Josef Öhlinger auf dem Areal hinter dem Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl das „Grand Elisabeth“.

„Dieses Hotelprojekt ist ein Leuchtturmprojekt für Bad Ischl und das Salzkammergut“, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Eine wichtige Funktion wird das Grand Elisabeth mit seinen 130 Zimmern als Kongresshotel erfüllen: Alle Kongressteilnehmer können unter einem Dach schlafen und im hoteleigenen Restaurant essen. Die Seminarräume des Kongresses sind nur wenige Minuten entfernt, der Kurpark wird um das Areal dazwischen erweitert. So sollen auch in der Nebensaison Gäste nach Bad Ischl geholt werden. Die Tagungsgäste sollen aber auch in der Hauptsaison den Tourismus ankurbeln. „Wenn die Leute für eine Tagung kommen und sehen, wie schön Bad Ischl ist, kommen sie im Sommerurlaub wieder“, so Achleitner.

Nachdem der Entwurf jetzt steht, geht es an die Finanzierung. Der Baustart soll nächsten Sommer erfolgen, 2023 wird aller Voraussicht nach der Hotelbetrieb starten. „Damit 2024 für die Kulturhauptstadt Salzkammergut und darüber hinaus alles gut läuft“, sagt Achleitner.

(v.l.) Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, DI Josef Öhlinger, Baufirma Kieninger, Mag. Herbert Ackerl, Dachstein Mountain Hotels und Appartements, und Bürgermeisterin Ines Schiller, Bad Ischl.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Bayer
Fotos
Land OÖ / Daniel Mayer-Lamberg
Erschienen
9.9.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO