Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 MINT-Absolventen gefragter denn je
Schon gewusst

MINT-Absolventen gefragter denn je

8. Juni 2020

MINT-Absolventen gefragter denn je

„MINT-Ausbildungen gewinnen weiter an Bedeutung, weil nur mit innovativen Technologien Wachstum, Digitalisierung, Automatisierung oder Umweltschutz möglich sind“, sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. Die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sei somit ein Schlüsselfaktor für die Zukunft der Wirtschaft.

Neuer Ansatz zur Aufhebung stereotyper Rollenbilder

Trotz Karrierechancen entscheiden sich viele junge Menschen gegen eine MINT-Ausbildung: „MINT-Berufe sind Zukunftsberufe, die vielfältige und spannende Aufgaben bieten“, erklärt Nationalratsabgeordnete Therese Niss und ergänzt: „Lehrkräfte und Eltern erwarten von Burschen mehr Interesse an den MINT-Bereichen. Das geschieht oft implizit. Zugleich lassen sich früh geprägte Vorstellungen junger Mädchen über diese Berufe später nur schwer korrigieren.“ Das Kompetenzzentrum für Verhaltensökonomie im Institut für Höhere Studien (IHS) hat in einer Feldstudie festgestellt, dass etwa mathematische Fähigkeiten von Mädchen und Buben auf dem gleichen Niveau liegen, sich Burschen aber deutlich in ihrem Können überschätzen und die Wettbewerbsfreude ausgeprägter ist. Die Folgen für die falsche Selbsteinschätzung der Mädchen, die oft aus tradierten Rollenbildern innerhalb der Familie entstehen, seien bekannt: „Frauen haben ein deutlich geringeres Lebenseinkommen. Und Oberösterreichs Wirtschaft fehlen die Fachkräfte“, so Niss.

Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde von Therese Niss gmeinsam mit dem IHS und FehrAdvice ein Experiment gestartet. Die Webplattform „Robitopia“ soll neben der Wissensvermittlung auch die Steigerung des Wettbewerbswillens und die Änderung von Rollenbildern fördern. Niss: „Nun gilt es, das Spiel weiterzuentwickeln und Eltern und Lehrkräfte zu sensibilisieren, um mehr Kinder und Jugendliche – vor allem auch Mädchen – für MINT-Ausbildungen zu gewinnen.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher
Fotos
pixabay
Erschienen
8.6.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO