Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Wirtschaftskammer präsentiert ihre Wunschliste

19. Juni 2019

Die Wunschliste der Wirtschaftskammer
19.06.

„Die geplante Steuerreform soll umgesetzt werden und die Lohnnebenkosten, vor allem für Arbeitnehmer über 55 Jahren, müssen sinken“, fordert Hummer. Weitere Punkte auf der Wunschliste: Die Eindämmung der Bürokratie, Bekämpfung des Fachkräftemangels mit einer Joboffensive und Investitionen in Innovation und Digitalisierung, vor allem im Bereich Breitband-Internet und 5G-Ausbau.

„Wir setzten auch um!“

Die Wirtschaftskammer fordere aber nicht nur, sondern setze „dort, wo wir es in der Hand haben“ selbst um. Hummer nennt in diesem Zusammenhang unter anderem die Etablierung der Dualen Akademie, die Einführung von Branchenverbünden und des Kooperationsservices und die Exportcenter Academy. „Mit all diesen Maßnahmen leistet die WKOÖ ihren Beitrag für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort“, so Hummer.

Unternehmer mit Service zufrieden

Die Unternehmer selbst scheinen mit dem Service der Wirtschaftskammer sehr zufrieden zu sein. „96 Prozent der WKOÖ-Servicekunden würden eine Anfrage bei der WKOÖ weiterempfehlen“, zitiert Pühringer eine Umfrage des Market-Institutes im Auftrag der WKOÖ. Befragt wurde eine Auswahl an Personen, die telefonische Anfragen gestellt hatten. Jährlich werden im Service-Center der WKOÖ über 150.000 solcher Anfragen gestellt.

Wirtschaftsprognose

Laut dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) habe die Weltwirtschaft den Konjunkturhöhepunkt 2018 erreicht. In den nächsten Jahren wird eine Abschwächung der Wachstumsdynamik erwartet. Im Durchschnitt der Prognoseperiode 2019/2023 wird die österreichische Wirtschaft um 1,6 Prozent pro Jahr (2014/2018: +1,8 Prozent pro Jahr) wachsen – etwas stärker als der Durchschnitt des Euro-Raumes.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Wallner
Fotos
cityfoto.at/Jasmina Kusur
Erschienen
19.6.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO