Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

127.000 fehlende Fachkräfte: OÖ sucht weltweit

25. Februar 2019

127.000

25.02.

„Als Wirtschaftsbundesland sind wir exponiert“, warnt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner vor der „Wachstumsbremse Fachkräftemangel“: Bis 2030 könnten in Oberösterreich bis zu 127.000 Fachkräfte fehlen . Gemeinsam mit dem AMS, der Sozialministeriumsstelle OÖ sowie den Sozialpartnern Arbeiter- und Wirtschaftskammer, ÖGB und Industriellenvereinigung wurde das strategische Programm „Arbeitsplatz Oberösterreich 2030“ unterzeichnet, um gemeinsam diesem Trend entgegenzuwirken.

Konkret umfasst der Plan drei Ziele: Erstens, durch gezielte Aus- und Weiterbildungen sollen die Arbeitskräfte die nötige Qualifikation für die Arbeit der Zukunft haben. Zweitens, sollen mehr Arbeitskräfte aktiviert werden, zum Beispiel Frauen durch verbesserte Kinderbetreuung oder Menschen in der Mindestsicherung durch neue Anreizsysteme. Weil aber aufgrund des demografischen Wandels diese beiden Maßnahmen nicht ausreichen, sollen durch gezieltes Headhunting Menschen nach Oberösterreich gelockt werden. „Wir suchen Menschen mit Befähigungen, die wir brauchen“, sagt Landesrat Achleitner.

Als Beispiele nennt Gerhard Straßer, Geschäftsführer des AMS OÖ, das „Talent Attraction Programm“, das mit einem Budget von 3 Millionen Euro zum Beispiel IT-Fachkräfte aus Polen ansprechen soll, und das Projekt Go Mobile, das sich konkret an Arbeitssuchende aus Wien richtet.

Insgesamt nehmen Land, Bund und AMS für den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ heuer 232 Millionen Euro in die Hand. Der Erfolg soll jährlich evaluiert und die Strategie entsprechend adaptiert werden, kündigt Achleitner an.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Bernhard Lichtenberger
Erschienen
25.2.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1184
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich feiert starke Frauen: Der Frauenpreis 2025

14. Juli 2025

Zum dritten Mal wurde der OÖ Frauenpreis „StarkeFrauen.StarkesLand“ verliehen, und die Veranstaltung am 10. Juli im „Female.Forum“ der WKO Linz

Schon gewusst

Energie AG gewinnt Jurypreis bei „Starke Frauen. Starkes Land.“

14. Juli 2025

Die Energie AG wurde mit dem Jurypreis für den oberösterreichischen Landespreis „Starke Frauen. Starkes Land.“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt das

Header Lifestyle Menschen

Der Artikel, der dich bewegen wird

14. Juli 2025

Zuerst die schlechte Nachricht: Wer den ganzen Tag sitzt, hat ein signifikant erhöhtes Risiko für verschiedenste Erkrankungen; von Demenz bis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO