Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Standortausbau für Primärversorgungseinheiten

10. Oktober 2018

Ausbau Primär-versorgungseinheiten
10.10.


12:30


Albert Maringer, Obmann der OÖGKK eröffnet die Pressekonferenz mit den Worten: „Wir sind das Musterbundesland in puncto Primärversorgung in Österreich. Wir haben bereits vier Primärversorgungseinheiten in Betrieb. Wir sind in Oberösterreich nicht zuletzt durch unsere erfolgreiche Kooperation auf regionaler und lokaler Ebene Vorreiter.“


12:32


Die Versorgung erfolge „aus einem Guss“. Allgemeinmediziner, Fachpersonal aus den Bereichen Krankenpflege, Physio- und Psychotherapie, Diätologie, Sozialarbeit und dergleichen arbeiten zusammen und sollen die medizinische Grundversorgung auch zukünftig absichern. Maringer betont die gute Zusammenarbeit zwischen OÖGKK , Land Oberösterreich und der Ärztekammer für Oberösterreich.


12:36


Man arbeite daran, die bisher vier auf über zwanzig Versorgungszentren bis 2021 zu erweitern. Durch die Versorgungszentren könne man den Hausärztemangel entgegenwirken. Erweiterte Öffnungszeiten machen die Zentren für Mediziner, Krankenpfleger und Therapeuten usw. als Arbeitsplatz attraktiv, da sie flexible Arbeitszeiten ermöglichen.


12:39


Christine Haberlander: „Oberösterreich wurde in sechs Versorgungsregionen (Anm. Linz, Wels, Mühlviertel, Phyhrn-Eisenwurzen, Salzkammergut und Innviertel) eingeteilt. Neue Standorte werden nach bestimmten Kriterien ausgewählt, wie etwa Einwohnerzahl in der jeweiligen Versorgungsregion bzw. der Nähe zu Spitälern.“ Eine funktionierende Primärversorgung bedeute, dass alle Patienten eine wohnortnahe allgemeinmedizinische Versorgung erhielten.


12:41


Vier Primärversorgungseinheiten in Enns, Haslach, Marchtrenk und Sierning-Neuzeug bestehen bereits. Patienten profitieren neben einem erweiterten Leistungsbereich auch von den erweiterten Öffnungszeiten .


12:45


Thomas Fiedler: „Primärversorgungszentren sind ein Angebot an die Zukunft. Je mehr entstehen, umso größer wird – nach einer anfänglichen Skepsis – die Nachfrage.“ Fiedler betont, dass sich Hausärzte von Primärversorgungszentren nicht bedroht oder verdrängt fühlen sollten. Diese würden nur einen Teil der medizinischen Versorgung abdecken.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Katharina Ecker
Erschienen
10.10.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO