Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

WKOÖ startet mit Dualer Akademie

31. August 2018

WKOÖ startet mit Dualer Akademie
31.08.

Gestartet wird mit zwei Ausbildungen in „Technics“ (Schwerpunkt Mechatronik) und „Trade and Logistics“ (Schwerpunkt Großhandel). Die bisher 20 fixierten Teilnehmer (13 Mechatroniker, 7 Großhändler) werden in eineinhalb bis zweieinhalb Jahren „modernste Berufsbilder lernen, die auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt sind.“ Attraktiv sei die Duale Akademie neben der Berufsausbildung auch vom finanziellen Aspekt her, so Hummer: „Die Teilnehmer werden ab dem ersten Ausbildungstag auf Höhe des Mindestkollektivvertrages der jeweiligen Branche entlohnt. Die Ausbildungsbetriebe zahlen die üblichen Lehrlingsentschädigungen, das AMS legt die Differenz zum Mindestkollektivvertragslohn dazu.“

Mit dem Technologieunternehmen Siemens und dem Großhandelsunternehmen Kellner&Kunz sind bereits zwei Leitbetriebe mit an Bord, 19 Betriebe haben bis dato Teilnehmer an die Duale Akademie entsandt, in Summe haben rund 70 Betriebe Interesse daran bekundet. „Die Duale Akademie spricht eine neue Zielgruppe an, die bisher im technischen Bereich vernachlässigt wurde. Wir brauchen als international aufgestelltes Technologieunternehmen alle Qualifikationsebenen“, so Josef Kinast, Geschäftsführer der Siemens AG Österreich. Siemens beispielsweise bietet zehn Ausbildungsplätze für die Duale Akademie an, mit einem Einstiegsgehalt von rund 1.800 Euro brutto. Die meiste Zeit der „Lehre für Maturanten“ wird im Betrieb gearbeitet, die restliche Zeit in den Kompetenzzentren der Berufsschulen und bei weiteren Bildungsanbietern wie Unis oder FHs gelernt. Das ambitionierte Ziel der Dualen Akademie bringt WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer auf den Punkt: „In den nächsten fünf Jahren wollen wir insgesamt 30.000 zusätzliche Fachkräfte und jährlich 1.000 zusätzliche Lehrlinge für Oberösterreichs Betriebe gewinnen.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
31.8.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Schon gewusst

Energie AG als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

6. November 2025

Wirtschaftskammer Oberösterreich würdigt Engagement in der Lehrlingsausbildung mit INEO-Award in der Kategorie Mittelbetriebe Die Energie AG Personalmanagement GmbH, eine 100%

Schon gewusst

Chrambl® mischt Markt auf: weltweit erster 2-in-1 Waschwürfel

6. November 2025

Weltweit erstes Mehrfachwaschmittel in Würfelform für das Waschmaschinenfach Nachhaltige Waschfreude bei automatischer Maschinendosierung Ressourcenschonend, klimafreundlich und umweltverträglich Einfache Anwendung, starke

MACH ES! gesund Podcast

Es brennt! Wie löschen wir stille Entzündungen?

6. November 2025

Müdigkeit, die bleibt. Schmerzen, die kommen und gehen. Gewicht, das einfach so steigt. Wir schieben es auf den Stress, auf

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO