Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Bau der weltweit größten Wasserstoffpilotanlage in Linz

16. April 2018

„Grüner Stahl“
16.04.

„Das ist eine Riesensache, bei der zumindest Europa – wenn nicht sogar die halbe Welt auf uns schaut“, sagt Voest-Generaldirektor Wolfgang Eder bei der offiziellen Freigabe des Baus der weltweit größten Wasserstoffpilotanlage am Linzer Voest-Gelände. Die Anlage zur Erzeugung von CO2-freiem Wasserstoff ist eine Kooperation des Stahlkonzerns gemeinsam mit dem Verbund und Siemens Österreich sowie Austrian Power Grid. Als wissenschaftliche Partner sind K1-MET und ECN an Bord. Die Partner wollen in den nächsten Jahren mit dem Forschungsprojekt „H2FUTURE“ die Einsatzmöglichkeiten von CO2-freiem Wasserstoff in den verschiedenen Prozessstufen der Stahlerzeugung sowie das Zusammenspiel mit dem Stromnetz testen. Die Pilotanlage kostet 18 Millionen Euro, zwei Drittel davon kommen aus Fördermitteln der Europäischen Kommission. Den Rest bezahlen zu je einem Drittel die drei Unternehmen.

Ab dem Sommer wolle man Schritt für Schritt den Betrieb starten, ab Frühjahr 2019 soll der Vollbetrieb mit einer Anschlussleistung von sechs Megawatt mit einem deutlich größeren Wirkungsgrad als bisherige Anlagen laufen. 2020 erwartet man sich erste Ergebnisse über Attraktivität und Effizienz dieser Technologie. Wenn die Ergebnisse passen, dann sei auch eine wesentlich größere Anlage denkbar.

„Wir reden über die langfristige, nachhaltige Absicherung des europäischen Standorts “, so Eder. Diesbezüglich wünscht er sich auch mehr Selbstbewusstsein von der europäischen Politik: „Wir dürfen ruhig etwas selbstbewusster sein, dass andere auch von uns lernen können.“

Wussten Sie eigentlich, dass …

… der CO2-Ausstoß bis 2050 laut EU-Vorgaben um 80 Prozent gesenkt werden soll? Laut Voest-Generaldirektor Wolfgang Eder bietet der Bau der Wasserstoffpilotanlage „einen realistischen Ansatz auf dieses Niveau zu kommen“. Die Politik soll die Industrie dabei unterstützen: „Druck hilft nicht – der schafft nur Reibereien.“

… man rund 50 Prozent des österreichischen Strombedarfs benötigen würde, wenn man den gesamten Betrieb der Voest auf elektrischen Strom umstellen würde? Wenn man den Stahlkonzern zur Gänze auf elektrischen Strom umstellen würde, seien außerdem Investitionen jenseits von zehn Milliarden Euro notwendig. „Ein gänzlicher Umstieg auf Strom ist undenkbar“, so Generaldirektor Eder, „wir brauchen ein Bündel an Diversität der Energieträger.“

von links: Wolfgang Hesoun (Vorstandsvorsitzender Siemens Österreich), Herbert Eibensteiner (Voest-Vorstandsmitglied und Leiter der Steel Division), Bart Biebuyck (Executive director, Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU)), Wolfgang Eder (Vorstandsvorsitzender Voestalpine), Wolfgang Anzengruber (Verbund-Vorstand).

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
voestalpine AG
Erschienen
16.4.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO