Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Neues System für klimafreundliche Industrie?
Schon gewusst

Neues System für klimafreundliche Industrie?

8. April 2014

Neues System für klimafreundliche Industrie?

Weil Emissionen vor der Grenze nicht halt machen, müsse die Vermeidung, und nicht die Verdrängung von Emissionen an erster Stelle stehen. Eine Verlagerung von Produktionsstandorten von Oberösterreich in Länder mit geringeren Umwelt- und Klimastandards hätte nicht nur für die arbeitende Bevölkerung große Nachteile, auch das Klima würde durch zusätzliche Emissionen an anderen Standorten noch stärker belastet werden. „Es braucht daher ein neues System, das umwelt- und klimafreundliche Produktion begünstigt“ sagt Klubvorsitzender Christian Makor. Das neue Benchmark-System der EU-Kommission sei zwar ein Schritt in die richtige Richtung, habe aber ein zentrales Problem: Es sieht eine kontinuierlich steigende Belastung für alle in Europa produzierenden Unternehmen vor.

„Der Wettbewerb findet längst auf globaler Ebene statt, die Rahmenbedingungen werden aber immer noch auf nationaler und europäischer Ebene festgelegt“, sagt SPÖ-Arbeitsmarktsprecher Hans-Karl Schaller. Das würde Ungleichgewichte schaffen. „Uns geht es darum, die arbeitenden Menschen in Oberösterreich genau davor zu schützen“, sagt Schaller. Wer möglichst klimafreundlich in Europa produziert, solle dafür nicht auch noch mit wettbewerbsverzerrenden Abgaben belegt werden. Wer den hohen Anforderungen hingegen nicht gerecht wird, der soll entsprechende Zahlungen leisten. Damit auf globaler Ebene vergleichbare Öko-Anforderungen an die Produktion eingeführt werden können, müssten diese im Rahmen der WTO sowie möglichst vieler zwischenstaatlicher Abkommen verankert werden.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
8.4.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO