Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Vorreiterrolle durch Familienorientierung
Schon gewusst

Vorreiterrolle durch Familienorientierung

8. April 2014

Vorreiterrolle durch Familienorientierung

„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Wettbewerbsfaktor im Kampf um die besten Köpfe“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Damit wird auch indirekt der Fachkräftemangel angesprochen, dem das Land Oberösterreich als attraktiver Arbeitgeber entgegen wirken möchte. Hiesl: „Wir möchten ein besonders familienfreundliches Unternehmen sein und ein Signal für andere Betriebe geben“. Bereits bestehende Angebote sind: flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitangebote, der “Papa-Monat“ oder die Möglichkeit, während der Karenzzeit geringfügig zu arbeiten. Nicht nur die Kinderbetreuung sei wichtig, auch die Pflege naher Angehöriger. Die flächendeckende Umsetzung genannter Maßnahmen ist ein kontinuierlicher Prozess. Dabei komme es besonders auf die Bewusstseinsbildung an, „vor allem bei Führungskräften“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Csar.

Zwei Lebenswünsche vereinen

„Die Zahl berufstätiger Eltern steigt und somit auch deren Wunsch nach Kinderbetreuungsplätzen mit flexiblen Öffnungszeiten“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Eine erste Anlaufstelle bietet das Beratungszentrum KOMPASS. Das von Hummer initiierte Projekt bietet gezielte Begleitung bei Aus- und Wiedereinstieg ins Arbeitsleben und „wird stark nachgefragt“. Hummer betont, dass „20 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Akademikerinnen oft nicht freiwillig kinderlos sind.“

Das soll sich ändern. Die konkrete Forderung und Förderung des Landes Oberösterreich ist die Umsetzung einer guten Work-Life-Balance. Durch ein modernes Dienstrecht für alle Pädagogen, gemeindeübergreifende und innerbetriebliche Krabbelstuben, mehr Telearbeit und durch couragierte Betriebe.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
8.4.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Starke Position bei der EU-Forschungsförderung

13. November 2025

Die Montanuniversität Leoben belegt in aktuellen Rankings zur Forschungsförderung Spitzenpositionen und unterstreicht damit ihre starke Wettbewerbsfähigkeit, wenn es um die

MACH ES! gesund Podcast

Wie wäre es mit einem Gesundheitsberuf?

13. November 2025

Und plötzlich ist da dieser Gedanke, der bald zur Idee wird: Wie wäre es denn, wenn ich den Job wechsle?

Schon gewusst

Schnee von morgen – Wie Oberösterreich den Winter neu denkt

12. November 2025

Der Wintertourismus in Oberösterreich ist mehr als eine Saisonfrage. Mit neuen Investitionen, kreativen Kampagnen und einem klaren Bekenntnis zur Familie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO