Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neuaufstellung des oberösterreichischen Tourismus

20. November 2017

Tourismusstrategie 2022
20.11.

„Das ist ein extrem ehrgeiziges Ziel“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter und Tourismuslandesrat Michael Strugl, „aber aus unserer Sicht machbar.“ Um dieses zu erreichen, wurden Meilensteine und Aktionsfelder definiert, die die Aufgaben zwischen Landes-Tourismusorganisation, Verbänden und Gemeinden sowie Tourismusbetrieben regeln sollen.

Gast im Vordergrund

Maßgeblich sei etwa das Anheben der Service- und Dienstleistungsqualität im Tourismus durch Qualifizierungsprogramme sowie das Fördern digitaler Kompetenzen in der Branche. „Es braucht hier eine marktorientierte Professionalisierung von Gastgebern und Angebotsträgern“, sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus. So soll es etwa auch E-Coach-Schulungen geben, um digitale Services wie Onlinereservierungen und –buchungen, Carsharing-Angebote oder das E-Meldewesen zu forcieren.

Aber auch in anderen Bereichen orientiere man sich stark am Gast. „Wir wollen das Potential der oberösterreichischen Naturräume und der Wasserlandschaften stärker hervorheben“, so Winkelhofer. Naturerlebnisse würden auch in Zukunft gesellschaftliche Bedürfnisse sein, genauso spiele die Kulinarik eine immer größere Rolle. „Oberösterreich hat aber noch kein klares Genussprofil“, sagt Winkelhofer. Zwar gebe es ausgezeichnete Produkte rund um die Themen Brot, Bier, Fisch, Destillate und Knödel, diese müssten von den Destinationen aber noch stärker kommuniziert werden.

Strategie als Leitlinie

Dass die Bemühungen für eine neue im Tourismus fruchten, zeigen bereits die Zahlen der vergangenen Wintersaison: „Oberösterreich konnte hier das stärkste Wachstum von allen Bundesländern verzeichnen, während es sich früher bei den Zuwächsen immer im letzten Drittel befand“, freut sich Tourismuslandesrat Strugl. Mit der neuen Marktstrategie will man die direkte und indirekte Wertschöpfung im Tourismus bis 2022 um fünfzehn Prozent steigern. Wobei Robert Seeber, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKOÖ betont, dass es sich bei der Strategie um Leitlinien handle, die keinen Ersatz für interne Unternehmungen der einzelnen Betriebe darstellen. „Schwächen sind nach wie vor der Digitalisierungsgrad, die Infrastruktur in den Tourismusregionen, Lücken bei der Kooperationskultur und das fehlende Genussprofil“, so Seeber. An Lösungen müsse gemeinsam gearbeitet werden.

von links: Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Wirtschafts- und Tourismusreferent LH-Stv. Michael Strugl und Robert Seeber, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKOÖ und Vorsitzender des Landes-Tourismusrates

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Land OÖ / Sabrina Liedl
Erschienen
20.11.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Schon gewusst

valantic Austria auf Platz 2 im Horizont Digitalagentur Ranking 2025

5. November 2025

Ein klares Statement aus dem österreichischen Digitalmarkt: Das Digital Powerhouse valantic Austria zählt auch 2025 zu den führenden Gestaltern der Branche, festigt seine Position unter den Top-Agenturen des Landes und behauptet sich an

Schon gewusst

Unternehmen für Familien“ feiert 10-jähriges Jubiläum und 1.000. Partnerunternehmen

5. November 2025

Das Netzwerk unternehmen-fuer-familien.at, betrieben von der Familie & Beruf Management GmbH, hat am 4. November 2025 ein doppeltes Jubiläum gefeiert:

MACH ES! Podcast

Die Visionärin

5. November 2025

Die meisten geben nach einer Absage auf. Julia Klinglmüller macht auch nach der fünften weiter. So denkt eine Visionärin. So

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO