Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Das hat es noch nie gegeben“

19. Oktober 2017



2017/18
19.10.

Wintertourismus

Besonders aus den als Zukunftsmärkte ausgegeben Ländern wie Tschechien (+14 Prozent), Slowakei (+20 Prozent) sowie China und Indien (+100 Prozent) kann man starke Zuwächse an Wintergästen verzeichnen. „Insgesamt konnten wir aus diesen Ländern 72.000 Gäste verbuchen, das ist der eindeutige Beweis dafür, dass unsere Marktstrategie funktioniert “, so Strugl. Betrachtet man einen noch größeren Zeithorizont, erkennt man, dass in den vergangenen Jahren die Zahl der Ankünfte um ein Drittel, jene der Nächtigungen um 17 Prozent gestiegen sind.

Investition und Marketing

Dieser Trend soll im kommenden Winter nahtlos fortgesetzt werden. Im Wintermarketing setzen die Skigebiete und Tourismusdestinationen deshalb vor allem auf Investitionen und ein speziell geschnürtes Marketing- und Kommunikationspaket .

So haben die Snow and Fun- Skigebiete (Dachstein West, Dachstein Krippenstein, Feuerkogel, Kasberg, Hinterstoder, Wurzeralm und Hochficht) seit 2005 rund 192 Millionen Euro für die Optimierung ihrer Pisten und Liftanlagen aufgewendet , allein mehr als dreizehn Millionen für die kommende Saison. Am Hochficht ist so eine neue, moderne 10er Gondelbahn auf dem Reischlberg entstanden. „Damit wird die Qualitätssteigerung der letzten Jahre und der Ausbau zum perfekten Familienskigebiet konsequent weitergeführt“, sagt Gerald Paschinger, Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen.

Auch marketingtechnisch präsentiert sich der OÖ Tourismus bereits winterfit. „Die Kernbotschaft – Oberösterreichs Winterdestinationen sind schnell und gut erreichbar und bieten das perfekte Wintersport-Umfeld für Familien – wird über eine emotionale, momenthafte Ansprache transportiert“, so der Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, Andreas Winkelhofer. Hervorkehren will man dabei vor allem den Wintergenuss mit Aktivitäten in verschneiten Landschaften (Winter- und Schneeschuhwanderungen), dem Wolfgangseer Advent, der Welser Weinhnachtswelt oder der Christkindlstadt Steyr.

Besonders: Zum 200-Jahr-Jubliäum von „Stille Nacht, heilige Nacht“ wird im diesjährigen Advent eine länderübergreifende Stille-Nacht-Website und Presse-Aktivitäten in internationalen Zielmärkten wie Deutschland, Slowakei, Polen oder Tschechien gestartet. In diesem Kontext bildet vor allem Tschechien einen Schwerpunktmarkt . In einer breit angelegten Promotion-Aktion im Großraum Prag wird ein Skiurlaub in Oberösterreich inklusive einem Privatskikurs mit dem tschechischen Weltcup-Skiläufer Krystof Kryzl verlost.

Wintertourismus in Oberösterreich

  • Struktur: Rund 60.000 Gästebetten in 3.000 Betrieben standen im Winter 2016/17 zur Verfügung. 6,25 Milliarden Euro Wertschöpfung leistet die Tourismus- und Freizeitwirtschaft jährlich, das sind 10 Prozent vom Brutto-Regionalprodukt.
  • Zahlen: 1,08 Millionen Gästeankünfte und 2,82 Millionen Nächtigungen verbuchte man in Oberösterreich von November 2016 bis April 2017. Mit 762.000 Nächtigungen von Oberösterreichern in Oberösterreich sind sie selbst ihre stärkste Urlaubernation, ansonsten entfallen 18 Prozent auf Gäste aus Deutschland und 3 Prozent aus Tschechien.
  • Wintergast: Der durchschnittliche oberösterreichische Wintergast bleibt 2,6 Nächte, sucht vorwiegend Erholung und gibt rund 150 Euro pro Person und Tag aus.


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Land OÖ / Heinz Kraml, David Lugmayr
Erschienen
19.10.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO