Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Oberösterreichs einzige öffentliche internationale Schule wird 25

3. Juli 2017

Linz International School Auhof
03.07.

„Das Konzept ist im Jahr 1990 zustande gekommen. Da gab es internationale Manager, die entweder in der Linzer Industrie oder an der Universität gearbeitet haben. Es hat sich etabliert, dass nur noch dort Jobs angenommen wurden, wo auch die Familien gut leben konnten“, erzählt Klaus Hötzenecker, der bis 2011 Direktor der Lisa war. „Also starteten die JKU und die oberösterreichische Industrie eine Initiative.“ Nach Bewilligung durch das Unterrichtsministerium und den oberösterreichischen Landesschulrat waren es Klaus Hötzenecker und Karl Mühlstein, die die pädagogischen Grundzüge erarbeitet und im Jahr 1992 mit der ersten Klasse begonnen haben. „Die Schwierigkeit war, das europäische Schulsystem in das österreichische zu integrieren – das ist uns aber innerhalb von zwei Jahren gelungen“, sagt Hötzenecker. Prinzip war vorerst ein bilingualer Unterricht in allen Gegenständen. In den folgenden Jahren änderte man das pädagogische Konzept und ordnete es dem Erwerb des Internationalen Bakkalaureats, einem internationalen Schulabschluss – kurz IB – unter. Und es gelang: „Wir wurden von der International Bakkalaureate Organization zertifiziert und im Jahr 2000 konnten die ersten Absolventen das IB und die österreichische Reifeprüfung absolvieren“, so der ehemalige Schuldirektor.

Türen öffnen

Mittlerweile nutzen dieses Angebot viele: Mehr als 400 junge Menschen aus Österreich und etwa 50 weiteren Ländern besuchen die Schule, an der ein Team von über 70 österreichischen und internationalen Lehrkräften arbeitet. „Wir spüren aktuell eine starke Nachfrage, sowohl von internationalen Familien, als auch von solchen, deren Kindern aus internationalen Bildungssystemen zurück nach Österreich kommen. Aber auch immer mehr oberösterreichische Familien – ganz ohne internationalen Background, wollen ihren Kindern ein gutes Englisch mit auf den Lebensweg geben, weil sie erkennen, dass das Beherrschen dieser Sprache Türen öffnet“, so Astrid Wansch, Professorin und Lisa-Koordinatorin. Die Bildungsanstalt, die Teil des Europagymnasiums Linz Auhof ist, zählt bereits über 600 Absolventen.

Die größte Herausforderung für die Zukunft werde vor allem die voranschreitende Globalisierung sein. „Die Lisa wird weiter wachsen, daher besteht auch die logistische Herausforderung, den Platz und die Lehrer zu finden“, so Gottfried Jachs, der als Nachfolger von Hötzenecker seit 2011 die Schulleitung über hat. Aber auch die Finanzierung werde eine Rolle spielen, denn durch das vielfältige Angebot würden mehr Kosten anfallen als bei anderen öffentlichen Schulen. Derzeit werden diese Kosten zum Großteil durch Elternbeiträge und Sponsorengelder, unter anderem der Hauptsponsoren voestalpine, Oberbank, Borealis, Miba und der Industriellenvereinigung Oberösterreich, gedeckt.

von links: Karl Mühlstein, Lisa-Koordinatorin Astrid Wansch, Direktor Gottfried Jachs, Vorsitzende des Lisa-Unterstützungsvereins Olga Lackner und ehemaliger Direktor Klaus Hötzenecker.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Linz International School Auhof
Erschienen
3.7.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO