Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neue „Wir-Kultur“ als Mehrwert für Gemeinden nutzen

23. Mai 2017

Agenda 21-Netzwerk Oberösterreich
23.05.

Zukunftsforscher sprechen bereits länger vom Trend einer „Wir-Kultur“. Aktuell würde sich diese wiederum verändern. Durch die Digitalisierung bekomme die „Wir-Kultur“ einen „neuen Schub“, so Trendforscherin Kirsten Brühl vom Zukunftsinstitut. Leute könnten sich nun leichter und unkomplizierter vernetzen und dementsprechend finde man sich kurzfristiger und unverbindlicher zusammen. Im Gegensatz zur früheren „Wir-Kultur“ entstehe nun vieles in Selbstorganisation zwischen den Bürgern. Es werden neue Formen des gemeinsamen Lebens wie etwa Co-Living oder Co-Working ausprobiert. Und diese neuen Strukturen seien in der digital vernetzten Welt auch ganz wichtig, so Brühl: „Wir brauchen diese als Innovationsmotoren.“

Bürgern Mitgestaltung ermöglichen

Das Oberösterreich die neue „Wir-Kultur“ braucht, habe auch die Oö. Zukunftsakademie erkannt und daher sei dort auch das Agenda 21-Netzwerk Oberösterreich angesiedelt. Bei der Agenda 21 geht es darum, den Bürgern durch verschiedene Projekten die Mitgestaltung und ein aktives Miteinander in der Gemeinde zu ermöglichen. In Oberösterreich gibt es 143 Agenda 21-Gemeinden und 9 Regionen sind aktiv im Agenda 21-Netzwerk. Die Gemeinden werden durch ein eigenes Fördermodell finanziell unterstützt. Als Beispiele für Aktivitäten des Agenda 21-Netzwerk nennt Grüne-Landesrat Rudi Anschober Bürgerräte, Foodcoops oder Gemeinschaftsgärten.

Österreichweit gibt es über 400 Agenda 21-Gemeinden. Diese sind auf der Grundlage der weltweiten Nachhaltigkeitsprogramme UN-Agenda 21 und der neuen UN-Agenda 2030 aktiv.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
23.5.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO