Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Miba erreicht erstmals die 750 Millionen Umsatz-Marke
Schon gewusst

Miba erreicht erstmals die 750 Millionen Umsatz-Marke

4. Mai 2017

Miba erreicht erstmals die 750 Millionen Umsatz-Marke

Der Zulieferkonzern Miba mit Sitz in Laakirchen steigerte im abgelaufenem Geschäftsjahr per 31. Jänner seinen Umsatz um knapp fünf Prozent auf 752 Millionen Euro und erreichte damit erstmals die 750 Millionen Umsatz-Marke. Damit sei jetzt trotz Krisenjahren nur mit einer „geringen Verzögerung“ das Ziel von 2015 erreicht worden, so Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer. Ein deutliches Wachstum von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Miba im Automotive-Bereich und machte damit nach Jahren wieder mehr als die Hälfte ihres Umsatzes (52 Prozent) in diesem Segment. Lkw/Bus trugen zehn Prozent zum Umsatz bei, Kraftwerke und Baumaschinen je 7 Prozent, Industrieanwendungen, landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie Eisenbahn jeweils fünf Prozent und der Schiffsbau drei Prozent.

Der Konzern mit 22 Produktionsstandorten und mehr als 5.800 Mitarbeitern soll auch zukünftig kräftig wachsen. Am Ende des aktuellen Geschäftsjahres möchte Mitterbauer eine acht beim Umsatz davorstehen haben. Bis 2020 wolle man einen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirtschaften. Dafür werde es auch die „ein oder andere Akquisition“ geben. „Wir schauen uns derzeit einige Sachen an. Es ist nicht auszuschließen, dass 2017 etwas kommen könnte“, sagt Mitterbauer.

Das Unternehmen tue alles, um den Kraftstoffantrieb zu reduzieren. „Am meisten Optimierungsmöglichkeiten gibt es beim Benzin- oder Dieselmotor“, sagt Mitterbauer und kritisiert, dass sich die Politik zu viel auf die reine Elektromobilität fokussiere. Der reine Elektroantrieb habe schlechtere Energiewerte als der Benzin- und Dieselmotor und sei am Ende des Tages der Umwelt nicht dienlich. Das Unternehmen müsse aber in die verschiedenen Bereiche reinschauen und habe daher auch Anfang des Jahres ein „E-Mobility Innovation Lab“ eingerichtet.

Über die Digitalisierungsstrategie des Konzerns hat Redakteurin Sabrina Kainrad mit Vorstandsvorsitzenden Mitterbauer bereits im Herbst 2016 ausführlich gesprochen. Der Artikel Vollgas in die Zukunft ist in der Winterausgabe 2016 erschienen.

Miba-Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer und Finanzvorstand Markus Hofer

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
Miba AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Erschienen
4.5.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

Schon gewusst

RISC: Institut und Software GmbH

17. September 2025

Gemeinsam für die Zukunft der symbolischen KI. PIONEER TOGETHER  Hagenberg. Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die

MACH ES! Podcast

Von der Jogginghose zum Luxuslabel

17. September 2025

Was passiert, wenn ein Alltagsfrust zur Geschäftsidee wird? Wenn aus dem täglichen „Was ziehe ich bloß an?“-Moment ein nachhaltiges Fashion-Label

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO