Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“
Schon gewusst

„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“

4. April 2017

"Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht"

Wesentlicher Erfolgsfaktor waren etwa die um 47 Prozent gesunkenen Risikovorsorgen, sie betrugen im Jahr 2016 nur noch 25 Millionen Euro. Die Wertberichtigungsquote lag bei 0,16 Prozent. Erfreulich war aber auch das stabile Dienstleistungsgeschäft – insgesamt konnte man 131 Millionen Euro an Provisionen erzielen. Der Zahlungsverkehr als die wichtigste Sparte ist um vier Prozent auf 47 Millionen gestiegen, die Kreditprovisionen lagen mit knapp 26 Millionen Euro auf gleichbleibendem Niveau zum Vorjahr. Einzig die Wertpapierprovisionen entwickelten sich rückläufig, „schuld daran war der schwache Börsenstart 2016“, sagt Gasselsberger.

Die Ertragslage der Bank sei aber auch deshalb so stabil, weil das Kundengeschäft dominiert. „Zins- und Dienstleistungsgeschäfte machen rund 96 Prozent der Erträge aus, nur vier Prozent kommen aus dem Handel“, so der Generaldirektor. Die Ertragslage sei dreimal so stark wie bei den großen europäischen Banken und liege damit ebenso über dem europäischen Schnitt wie die Kernkapitalquote von 16,3 Prozent.

Kreditwachstum

„Die regionale Diversifizierung und die Ausweitung unserer Kernkompetenzen – etwa im Kommerzgeschäft – hat uns zu einem starken Wachstum geführt“, sagt Gasselsberger. Gemeint ist damit nicht nur das Geschäftsvolumen, sondern auch die Kredite, die 2016 um über sieben Prozent auf knapp vierzehn Milliarden Euro anstiegen. Die Kommerzkredite und Investitionsfinanzierungen haben sich besonders gut entwickelt. „Bereits im ersten Quartal 2016 konnten wir um 30 Prozent mehr Investitionsprojekte als im Vorjahr betreuen“, so der Bankchef.

Ausblick 2017

Das alles führte zu der Rekordbilanz, obwohl das Zinsergebnis aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsen rückläufig war und die Bankenabgabe (38 Millionen Euro) das Institut belastete. Heuer wolle man wieder ähnlich gute Ergebnisse erreichen, wozu auch die im Jahr 2005 gestartete Expansionsstrategie weiter forciert werde: „Für 2017 sind bis zu acht Filialgründungen geplant, je zwei in Wien, Deutschland, Tschechien und Ungarn“, sagt Gasselsberger. Derzeit gibt es 159 Oberbank-Filialen. Die Dividende der börsennotierten Bank soll um zehn Cent auf 65 Cent je Aktie erhöht werden.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Erschienen
4.4.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1184
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich feiert starke Frauen: Der Frauenpreis 2025

14. Juli 2025

Zum dritten Mal wurde der OÖ Frauenpreis „StarkeFrauen.StarkesLand“ verliehen, und die Veranstaltung am 10. Juli im „Female.Forum“ der WKO Linz

Schon gewusst

Energie AG gewinnt Jurypreis bei „Starke Frauen. Starkes Land.“

14. Juli 2025

Die Energie AG wurde mit dem Jurypreis für den oberösterreichischen Landespreis „Starke Frauen. Starkes Land.“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt das

Header Lifestyle Menschen

Der Artikel, der dich bewegen wird

14. Juli 2025

Zuerst die schlechte Nachricht: Wer den ganzen Tag sitzt, hat ein signifikant erhöhtes Risiko für verschiedenste Erkrankungen; von Demenz bis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO