Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Digitalisierung Ja oder Nein?
Schon gewusst

Digitalisierung Ja oder Nein?

2. März 2017

Digitalisierung Ja oder Nein?

„Wir befinden uns im größten technologischen Wandel, den es je gab. Wir müssen von der Wirtschaft zu den Menschen und diese auch digital weiterbilden“, so Spiegelfeld. Die Digitalisierung biete neue Formen von Produkten, neue Dienstleistungen und neue Arbeitsformen. Das WIFI sehe seinen Auftrag darin, Trends frühzeitig zu erkennen und sein Angebot auf diese Entwicklungen für die berufliche Erwachsenenbildung anzupassen.

Wie wir in Zukunft lernen

„82 Prozent gaben bei einer Image-Befragung an, dass das WIFI die Fähigkeiten kenne, welche in Zukunft notwendig sein werden. Darum sehen wir einen klaren Auftrag bei der Trendbeobachtung mit Bezug auf die berufliche Erwachsenenbildung“, so WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner. Der digitale Einfluss – vor allem auf jüngere Menschen – werfe die Frage auf, was und wie wir in Zukunft überhaupt lernen wollen und müssen. Aktuell bietet das WIFI elektronische Anmeldungen, Apps, Lernvideos und Lernplattformen an. Doch was sagt eigentlich die Bevölkerung zur digitalen Weiterbildung? Aus einer aktuellen Umfrage des IMAS Marktforschungsinstituts geht hervor, dass allerlei Vor- und Nachteile aus dem digitalen Lernen, dem E-Learning, entstehen. „Auf der Vorteilseite stehen mit 32 und 28 Prozent die freie Zeiteinteilung sowie die Zeit- und Ortsunabhängigkeit, auf der Nachteilseite bildet sich vice versa mit 31 Prozent der Fakt, dass man beim E-Learning verstärkt auf sich alleine gestellt ist und keine Ansprechpersonen mehr zur Verfügung stehen“, gibt IMAS-Research Director Paul Eiselsberg einen Überblick.

Ergänzendes E-Learning

Was digitale Lerninhalte im Speziellen anbelangt, kann man konstatieren, dass bislang lediglich etwa ein Viertel der Befragten diese nutzt und auch zukünftig nutzen will, vorrangig zur Prüfungsvorbereitung. Das Potential, dass E-Learning-Inhalte komplett das Ruder übernehmen ist jedoch – aus heutiger Sicht – ziemlich gering. 57 Prozent sagen, dass sie diese bisher nicht genutzt haben und auch in Zukunft nicht nutzen werden. Zudem sei die Bereitschaft für Online-Contents zu zahlen weiterhin sehr gering, mit 45 Prozent würde fast die Hälfte nichts dafür bezahlen wollen. Somit kann man erkennen, dass digitale Lerninhalte vor allem den Nutzen zum Updaten oder Erweitern des bestehenden Wissens haben, jedoch die klassischen Präsenzeinheiten nicht in der Gunst der Befragten ersetzen können, das geben 67 Prozent geben an. „E-Learning ist keine Entwicklung, vor der man sich fürchten muss, sondern lediglich eine Ergänzung zum Präsenzlernen“, so WIFI-Produktmanager Manfred Mühlberger.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
2.3.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO