Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 17 neue Oberärztinnen und Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen
Die neuen Oberärztinnen und Oberärzte gemeinsam mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim Ärzteneujahrsempfang 2025 am Klinikum Wels-Grieskirchen
Karrieresprung

17 neue Oberärztinnen und Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

24. Januar 2025

Am 22. Jänner 2025 wurden am Klinikum Wels-Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 17 neue Oberärztinnen und Oberärzte ernannt. Damit setzt das Klinikum einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung und der Förderung von Innovationen in der Spitzenmedizin.

„Unsere neuen Oberärztinnen und Oberärzte tragen entscheidend zur qualitativ hochwertigen Diagnostik und Therapie bei und sind zugleich Innovationstreiber in Wissenschaft und Forschung“, betont Rainer Gattringer, Ärztlicher Leiter des Klinikums. Neben ihrer fachlichen Expertise übernehmen sie auch eine wichtige Vorbildfunktion für den Ärztenachwuchs.

Ein Haus für medizinische Spitzenleistungen und Ausbildung
Das Klinikum Wels-Grieskirchen, Österreichs größtes Ordenskrankenhaus, verzeichnet pro Jahr rund 64.000 stationäre Entlassungen, behandelt rund 270.000 ambulante Patientinnen und Patienten und führt etwa 28.000 Operationen durch. Mit 35 Abteilungen und Departments deckt das Lehrkrankenhaus nahezu alle medizinischen Fachrichtungen ab. Derzeit befinden sich rund 140 Ärztinnen und Ärzte in Facharztausbildung sowie 90 in allgemeinmedizinischer oder Basis-Ausbildung.

„Unsere Stärke liegt in einem breiten Ausbildungsangebot mit hohem Praxisbezug. Junge Ärztinnen und Ärzte werden von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet, sodass sie früh eigenverantwortlich handeln können. Ich bin stolz auf ihre Leistungen und darauf, wie sie ihre Erfahrungen weitergeben“, so Gattringer.

2024 wurde der Fachschwerpunkt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit dem dritten Platz in der Ärztekammer-Evaluierung zur Ärzteausbildung in Oberösterreich ausgezeichnet – eine Bestätigung für die hohe Ausbildungsqualität. „Eine regelmäßige Aus- und Bewertung – auch durch unabhängige externe Stellen – hilft uns, Stärken zu erkennen, Verbesserungspotenziale zu nutzen und die Ausbildung laufend an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. Davon profitieren alle: die jungen Medizinerinnen und Mediziner, die Abteilungen und vor allem unsere Patientinnen und Patienten“, unterstreicht Gattringer.

Ein starkes Signal für die Zukunft
Die 17 neuen Oberärztinnen und Oberärzte stehen für die Stärke und Zukunftsorientierung des Klinikum Wels-Grieskirchen. Mit ihrem Engagement und ihrer Kompetenz leisten sie einen wertvollen Beitrag zur hochwertigen Patientenversorgung und zur Weiterentwicklung der medizinischen Spitzenleistungen.

Unsere Stärke liegt in einem breiten Ausbildungsangebot mit hohem Praxisbezug
Gattringer Rainer
Ärztlicher Leiter, Klinikum Wels-Grieskirchen

INFOBOX

Die neuen Oberärztinnen und Oberärzte 2025
Das Direktorium am Klinikum Wels-Grieskirchen freut sich, 2025 die Ernennung von 17 Nachwuchsmedizinerinnen und Nachwuchsmedizinern des Hauses zu Oberärztinnen und Oberärzten bekanntgeben zu dürfen. Diese sind:
Dr. Yvonne Fuchs, Anästhesiologie und Intensivmedizin
Dr. Maximilian Lirscher, Anästhesiologie und Intensivmedizin
MUDr. Marianna Pucciová, Anästhesiologie und Intensivmedizin
Dr. Nicola Monaci, Abteilung für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Dr. Alexander Deli, Bakk., Innere Medizin I Gastroenterologie und Hepatologie, Rheumatologie, Endokrinologie und Diabetologie
Dr. Martin Wernhart, Innere Medizin II Kardiologie und Intensivmedizin
Dr. Lukas Kutics, MSc, Innere Medizin IV Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
Dr. Majda Osmanagic, Innere Medizin IV Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
Dott. Leonard Vladi, Innere Medizin IV Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
Dr. Adnan Pajalic, Innere Medizin V Gastroenterologie, Diabetologie und nicht-invasive Kardiologie
Dr. Helga Szabo, Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Franziska Arminger, Lungenkrankheiten
Dr. Teresa Pramhaas, Neurologie
Dr. Remus Iliescu, Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Dr. Georg Hödl, Radiologie
Dr. Eva Falkensammer, FEBU, Urologie
Dr. Samir Mirtezani, Urologie

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1171
  • Unternehmen 836
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Hören wir wirklich zu?

19. Juni 2025

Oder warten wir doch nur darauf, endlich mit dem Reden dran zu sein? Unser Gast Dr. Tobias Glück, freiberuflicher Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut

Schon gewusst

Coworking-Expertin aus Wels gibt Einblicke in neue Arbeitsformen

18. Juni 2025

Die Welser Coworking-Expertin Sonja Krennmair präsentierte am 16. Juni 2025 in der factory300 in Linz ihr Fachbuch „Dein Coworking Space:

Schon gewusst

Die Guten“ sind zurück: Energie AG setzt Employer Branding-Kampagne fort

18. Juni 2025

Neue Spots mit Sonne, Wind und Wasser als Hauptdarsteller Die Sonne in totaler Urlaubsstimmung, das Wasser randvoll mit Emotionen und

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO