Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Start-ups auf dem Weg nach oben
Schon gewusst

Start-ups auf dem Weg nach oben

4. Oktober 2016

Start-ups auf dem Weg nach oben

„Gründen ist gratis, leicht und sexy.“

Peter PolgarLeiter des WKOÖ-Gründerservice

Oberösterreichs Start-up-Szene ist ideenreich, innovativ und lebendig. Die positiven Bilanzen sprechen für sich. Allein im ersten Halbjahr 2016 gab es in Oberösterreich mehr als 2800 Neugründungen, davon 1.000 im Bereich Gewerbe und Handwerk. „Ein Unternehmen zu gründen ist leicht. Schwierigkeiten ergeben sich erst später“, so Bernhard Aichinger, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft OÖ. Auch Peter Polger, Leiter des WKOÖ-Gründerservice, ist überzeugt: „Gründen ist gratis, leicht und sexy.“

Auf dem Weg nach oben gibt es jedoch nur für eine kleine Gruppe Unterstützung. Das solle sich ändern, so die Junge Wirtschaft. Denn nur drei bis fünf Prozent aller Neugründungen sind „innovative Start-ups“, die auch unterschiedlichste Förderungen erhalten. „Wir von der Jungen Wirtschaft sehen den Begriff Start-up etwas weiter“, meint Aichinger und möchte in Zukunft erreichen, dass alle Neugründungen gefördert werden. Die Entlastungen sollten für sämtliche Jungunternehmer gelten.

Hürden und Umwege

Was wäre ein Weg ohne Hürden? Dass diese jedoch für Jungunternehmer eindeutig zu groß sind, darüber ist sich die Junge Wirtschaft einig. Hürden gäbe es genügend. Sie erschweren den Weg für erfolgreiche Jungunternehmen in Form von Bürokratie, Steuern und Abgaben. Auch die Umwege stellen für Neugründer eine große Belastung dar, denn „sie kosten Zeit, Geld und Nerven,“ so Karin Reiter, Geschäftsführerin Junge Wirtschaft OÖ und Frau in der Wirtschaft. „Damit muss Schluss sein.“

Antrieb von unten

Um Neugründer zu unterstützen hat das WKOÖ-Gründerservice gemeinsam mit Tech2be und Akostart die „Plattform Gründen“ ins Leben gerufen. Zusammen mit anderen Akteuren bieten sie unterschiedlichste Leistungen an wie eine erhöhte Intensivbetreuung bei Gründungen mit erhöhtem Wachstumspotential, ein kooperatives Zusammenwirken der Akteure sowie eine Erhöhung der Start-up-Dynamik in OÖ durch Begleitung eines professionellen Netzwerks.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Anna Derndorfer
Fotos
WKOÖ / Jasmina Rahmanovic, Thinkstock
Erschienen
4.10.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO