Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Zukunft (er)leben
Schon gewusst

Zukunft (er)leben

30. August 2023

Zukunft (er)leben

missimo: Deine Mission Morgen

Die gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild hat das Projekt in Kooperation mit dem Ars Electronica Linz ins Leben gerufen. Missimo soll bei Schüler:innen die Begeisterung für den MINT-Bereich wecken. Marco Alfter, Vorsitzender der Privatstiftung Kaiserschild, betont, dass es darum gehe, junge Menschen zu befähigen, die Zukunft aktiv zu gestalten. Der missimo-truck wird im ländlichen Raum unterwegs sein, da dort oft der Zugang zu Museen und technischen Einrichtung fehle.

Spannende Entdeckungsreise

Insgesamt sechs interaktive Stationen stehen den Kindern zur Verfügung. Die Techniker des Ars Electronica Futurelabs haben innovative Installationen entwickelt – bei all den technischen Themen kommt aber auch die Kreativität nicht zu kurz. Spielerisch entdecken die Schüler:innen die technische Welt von morgen. Sie trainieren beispielsweise eine KI und bringen der Technologie „Schere, Stein, Papier“ bei. Die KI übernimmt dann die Rolle des Schiedsrichters.

Insgesamt dauert das kostenlose missimo Erlebnis eineinhalb Stunden. In dieser Zeit arbeiten sich die Kinder selbstständig durch die Stationen. Nur wenn Probleme auftreten, helfen speziell geschulte DigiTrainer:innen. Jedes Kind bekommt einen eigenen Einplatinencomputer, den sogenannten micro:bit. Der micro:bit wird in jede Station hineingesteckt und begleitet die Kinder auf ihrer Mission. Am Ende dürfen die Schüler:innen den micro:bit behalten, zusätzlich bekommen sie noch ein eigenes Workshop-Kit geschenkt. Somit kann der micro:bit auch im regulären Schulunterricht oder zu Hause weiter genutzt werden.

Begeisterte Kinder und Lehrer:innen

Christine Haselsteiner, Direktorin der Volksschule Klaffer am Hochficht, hat den missimo-truck mit ihren Schüler:innen getestet. Sie berichtet von leuchtenden Kinderaugen, alle hätten ganz fokussiert an den Stationen gearbeitet. Die Erfolgserlebnisse ließen die Kinder noch den ganzen Weg nach Hause strahlen. Christine Haselsteiner gibt eine klare Empfehlung für das Projekt ab – so mache digitale Grundbildung Spaß.

Aber nicht nur die Kinder lernen Neues: Auch für Lehrer:innen gibt es spezielle Fortbildungen zu den Projektinhalten. Somit werden nicht nur die Schüler:innen, sondern auch die Lehrer:innen fit für die Zukunft.

Tourstart im September

Ab September beginnt das einzigartige Bildungsprojekt offiziell. Bereits jetzt haben sich hunderte Volksschulen angemeldet – pro Jahr sollen 5.000 Kinder in rund 250 Schulklassen erreicht werden. Die Anmeldung erfolgt online über missimo.at. Die Tour startet in Oberösterreich. Danach wird der missimo-Truck für mindestens fünf Jahre Volksschulen in ganz Österreich besuchen und hoffentlich viele Kinderaugen strahlen lassen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Lena Haslinger
Fotos
Ars Electronica – Magdalena Sick-Leitner
Erschienen
30.8.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

Technologie aus Oberösterreich treibt die weltweite Halbleiterindustrie voran

16. Oktober 2025

EVG Präsident und Firmenmitbegründer Erich Thallner erhält SEMI Americas Catalyst Award FLORIAN AM INN, ÖSTERREICH, 16. Oktober 2025 — EVG

Schon gewusst

Dritte Auflage von #marketinginsights erschienen

16. Oktober 2025

Nach dem raschen Ausverkauf der ersten beiden Auflagen erscheint nun die dritte Ausgabe des erfolgreichen Marketing-Nachschlagewerks #marketinginsights. 25 hochkarätige Podcast-

MACH ES! gesund Podcast

Der Darm der Hundertjährigen

16. Oktober 2025

Der Darm entscheidet, ob wir gesund 100 werden. Oder früher erkranken. Das ist die Erkenntnis zweier Forscher – Dr. Henning Sartor,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO