Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Worüber ich gerade nachdenke …
Menschen

Worüber ich gerade nachdenke …

25. Juni 2024

Künstliche Intelligenz, Social Media und inklusive Sprache. Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie rasant sich die Kommunikationsbranche und die Verantwortung und Aufgaben von Kommunikatoreninnen und Kommunikatoren und PR-Fachleuten im Wandel befinden. Wir wollen von Ingrid Gogl, Präsidentin des Public Relations Verbandes Austria (PRVA) und Director Marketing & Communications bei TGW Logistics, wissen, welche Themen sie im Moment beruflich und privat umtreiben. 

Es geht nicht nur darum, wie wir Frauen darstellen, sondern auch, welches Männerbild wir haben.
Ingrid Gogl
Präsidentin, PRVA

# Über die Veränderungen in der Kommunikationsbranche

Kommunikation als Profession hat es schon immer gegeben. Mit dem Aufkommen neuer Medien und Tools hat sich die Branche allerdings rasant weiterentwickelt. PR und Kommunikation ist nun so viel mehr als nur klassische Medien- und Pressearbeit. Mich beschäftigt sehr stark, wie sich das Berufsbild künftig entwickeln wird, was dies für junge Personen in der Branche bedeutet, aber auch, wie viele großartige Chancen sich dadurch für uns eröffnen. Am Ende des Tages bleibt die wichtigste Qualität von Kommunikatorinnen die Flexibilität. 

# Über die Weiterentwicklung des Verbandes

Ich bin seit 2020 Mitglied im Vorstand des PRVA und seit Sommer 2023 Präsidentin. Mit meinem Team beschäftige ich mich intensiv mit der Weiterentwicklung des Verbandes. Vereins- und Verbandstätigkeiten werden oft als verstaubt wahrgenommen. Mir ist es ein großes Anliegen, ganz klar zu zeigen, dass jede Person, die im Bereich PR und Kommunikation tätig ist, in diesem Verband ein Netzwerk findet und sich einbringen kann. Deshalb möchten wir uns etwas breiter aufstellen, moderner positionieren und ein bisschen mutiger und frecher werden, was uns miT unseren Veranstaltungsformaten schon recht gut gelingt. 

# Über künftige Projekte

Wir sind gerade in den Vorbereitungen für den Österreichischen Kommunikationstag (#ktag2024), der dieses Jahr zum Schwerpunktthema ESG-Kommunikation stattfindet und sich damit beschäftigt, wie wir nachhaltige Kommunikation zwischen Idealismus und der Erfüllung von Rankings forcieren können. Dazu sind alle Interessierten am 25. Juni herzlich eingeladen. Nächstes Jahr feiern wir 50 Jahre PRVA und werden die Gelegenheit nutzen, um zu zeigen, wie sich die Branche und der Verband entwickelt haben. Und ich freue mich auch schon auf neue Formate zum Schwerpunkt Diversity, Equity und Inclusion, zum Beispiel die Fortführung der Veranstaltungsreihe „DEI-Wake-up-Brunch“. 

# Über Nachwuchsförderung

Als Berufseinsteigerin hätte ich mir selbst eine Begleitung und ein berufliches Netzwerk gewünscht. Deswegen liegt mir heute die Nachwuchsförderung sehr am Herzen. Nicht nur die jungen Kommunikatoren können von uns länger Dienenden lernen, sondern auch wir von ihnen. Wir haben dazu im PRVA ein Mentoringprogramm, das wir auch im Sinne von Reverse-Mentoring verstehen, uns also fragen: Wie können sich beide Perspektiven befruchten? Und mit unseren Young Talents im Verband gestalten wir sehr viele Inhalte gemeinsam. 

# Warum möchtest du ausgrenzen?

Kommunikation und PR müssen sich immer am Puls der Zeit bewegen. Diversität und ESG spielen in meiner Arbeit eine ganz wesentliche Rolle, eben weil es Themen sind, die unsere Welt gerade beschäftigen. Diversität ist für uns mehr als Geschlecht oder Sexualität, aber auch in diesen Bereichen gibt es noch sehr viel Aufholbedarf. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man nicht inklusiv in der Sprache sein möchte und dadurch bewusst ausgrenzt. Sprache schafft Bewusstsein und Realität und wenn ich etwas nicht benenne, ist es nicht da. 

# Es braucht mehr Vorbilder!

Als junges Mädchen war ich sehr fußballbegeistert, bin mit meinem Papa zu Matches gefahren und wollte unbedingt an einem Probetraining teilnehmen. Die dort anwesenden Burschen haben mich allerdings ausgelacht, weil sie bisher noch nicht mit fußballspielenden Mädchen konfrontiert waren. Diese Erfahrung hat mich sehr geprägt und ich würde mir im Nachhinein wünschen, dass es weibliche Vorbilder für mich gegeben hätte. Für meine kleine Nichte ist es heute schon selbstverständlich, dass es auch Astronautinnen gibt und dass sie von Ärzten und Ärztinnen spricht. Sprache kann vieles ermöglichen, aber auch zerstören, und bei der inklusiven Sprache geht es nicht nur darum, wie wir Frauen darstellen, sondern auch, welches Männerbild wir haben. 

# Über bewusste Auszeiten

Mein Mann und ich haben nach über 21 Jahren zusammen im Dezember spontan geheiratet und verbringen unsere Hochzeitsreise auf Mauritius. Ich freue mich schon sehr auf diesen vierzehntägigen Urlaub, denn Auszeiten zu nehmen ist extrem wichtig. Wir haben als Führungskräfte eine massive Verantwortung, dies auch vorzuleben. Denn nicht genommene Urlaubstage rächen sich irgendwann.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Fotokerschi 

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1264
  • Unternehmen 883
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Berühmte Redner bei DIE MACHER Konferenz.
Schon gewusst

Licht am Ende des Tunnels

27. November 2025

Das Design Center Linz war am Mittwochabend Schauplatz des diesjährigen HYPO OOE Wirtschaftsgesprächs. Ein hochkarätig besetztes Podium samt Finanzminister Markus

Lächelnde Frau im Outdoor-Bereich, repräsentiert engagierte Macher und Innovation.
MACH ES! gesund Podcast

Ketogene Ernährung – wie und warum?

27. November 2025

Fast keine Kohlenhydrate. Für die meisten klingt das nach Verzicht. Nach Hunger. Sarah Gahr lebt seit sieben Jahren ketogen. Und

Erfolgreicher Geschäftsmann in Büro.
Karrieresprung

Karrieresprung bei Greiner Bio-One

27. November 2025

Wechsel in der Führung von Greiner Bio-One: Sebastian Heiner folgt auf Ilke Panzer als CEO Mit 1. Dezember 2025 übernimmt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO