Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Warum Frauen im Top-Management gut für die Nachhaltigkeit sind
Schon gewusst

Warum Frauen im Top-Management gut für die Nachhaltigkeit sind

8. April 2022

Warum Frauen im Top-Management gut für die Nachhaltigkeit sind

Die bisherige Forschung zu diesem Thema zeigte, dass Managerinnen oft verantwortungsvoller handeln als ihre männlichen Kollegen. Vor diesem Hintergrund untersuchten die Forscher mit Hilfe der Social Role Theory und der Literatur zu Entscheidungsfindungsprozessen in multinationalen Teams den Einfluss von weiblichen Führungskräften. Sie fragten sich, ob ein höherer Anteil an Managerinnen in der Geschäftsführung mit nachhaltigeren Unternehmensstrategien einhergeht. Die Studie bestätigt den Zusammenhang klar.

Und sie beleuchtet auch die Gründe dafür: Erstens seien Managerinnen intrinsisch mehr an Nachhaltigkeitszielen interessiert. Zweitens sind sie aber auch aufgrund ihrer Weiblichkeit gewissen stereotypen Vorstellungen ausgesetzt. Damit einher gehen offenbar auch höhere Erwartungen externer Interessensgruppen an weibliche Führungskräfte bei der Erreichung der SDGs. Die drei Forscher fanden außerdem heraus, dass eine stärkere internationale Vielfalt in Führungsteams auch einen positiven Einfluss darauf hat, inwiefern der Anteil von Frauen im Top-Management entscheidend ist.

Fokus auf US-Unternehmen

Valentin Kiefner und Alexander Mohr vom Institute for International Business der Wirtschaftsuniversität Wien und Christian Schumacher von der Copenhagen Business School fokussierten sich in ihrer Studie auf mehr als 400 US-Unternehmen. Da sich die Studie dabei auf multinationale Unternehmen beschränkt, betonen die Forscher, dass eine weitere Erforschung von den genannten positiven Effekten auch auf kleinere Unternehmen wünschenswert wäre.

Praktische Schlüsse

Aus ihren Ergebnissen ziehen die Forscher auch praktische Schlüsse. Die Ergebnisse zeigen die Wichtigkeit, den Anteil von weiblichen Führungskräften in multinationalen Unternehmen zu erhöhen. Darüber hinaus wird Geschlechtergleichstellung, auch im Top-Management, immer wichtiger für Unternehmen. Da auch die Internationalität der Teams eine Rolle spielt, sei es ratsam für Firmen, neben dem Anteil an Frauen auch die Diversität von Führungsteams zu erhöhen.

gettyimages

Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien und der Copenhagen Business School untersuchte den Zusammenhang zwischen weiblichen Führungskräften in multinationalen Unternehmen und der Erreichung der Sustainable Development Goals der UNO.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
gettyimages
Erschienen
8.4.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Was für ein Abend…

2. Juli 2025

ACS Logistics SummerNight25 Am Freitag, dem 27. Juni 2025, hat ACS Logistics in Asten seine neue Firmenzentrale feierlich eröffnet. Nach

Schon gewusst

Fachhochschule Oberösterreich macht sich mit „Strategie 2040“ fit für die

2. Juli 2025

Mit der „Strategie 2040“ als neuem Kompass beschreitet die Fachhochschule OÖ neue Wege „Die Fachhochschule Oberösterreich ist forschungsstärkste FH in

Lifestyle Menschen Schon gewusst

Another one for the books ✨

2. Juli 2025

Stell dir vor, wir könnten ganz neu anfangen. Ohne alte Muster. Ohne „So war’s immer schon“. Einfach mit einem leeren

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO