Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Voestalpine ist Partner der Formel E in Europa

1. Februar 2019

Formel E-Kickoff in der Stahlwelt
01.02.

von links: Formel E-Pilot Maximilian Günther und Voestalpine-CEO Wolfgang Eder.

Mitte April geht’s los. Rom, Paris, Monaco, Berlin und Bern sind die fünf europäischen Schauplätze der Formel E. Mit der Voestalpine als Partner wird es erstmals eine eigene Europawertung plus Trophäe geben. Einen „unter-zweistelligen Millionenbetrag“ hat der Stahlriese für die „zweijährige Vollmitgliedschaft im innersten Kreis der Formel E“ in die Hand genommen, so Voestalpine-CEO Wolfgang Eder. Er und Rennpilot Maximilian Günther präsentierten nun das aktuelle ABB FIA Formel E Gen2-Auto und gaben einen Ausblick auf die kommende Saison. „Wir möchten diesen Drive nutzen, um den Technologietransfer im Bereich der Elektromobilität aktiv voranzutreiben“, sagt Eder. Wie seit jeher im Motorsport würden die Erfahrungen aus dem Rennzirkus in die Entwicklung neuer Straßenfahrzeuge einfließen. Mit einem Anteil von 48 Prozent am Konzernumsatz ist die Mobilitätsbranche einer der großen internationalen Wachstumsträger des Technologiekonzerns.

Die Voestalpine ist zunächst für zwei Jahre Partner der ABB FIA Formel E Meisterschaft. Der Fahrer mit den meisten Punkten aus allen fünf europäischen Rennen erhält am 22. Juni 2019 in Bern eine eigenen Europa-Trophäe . Maximilian Günther, aktuell der jüngste Fahrer in der Formel E hat österreichische Wurzeln, fährt derzeit jedoch für ein US-Amerikanisches Team. „Die Formel E verkörpert die Zukunft des Motorsports“, ist Günther sicher.

In der Frühlingsausgabe 2019 von DIE MACHER gibt’s einen ausführlichen Bericht zum Thema – ab 20. März im Handel!

Der Rennwagen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Ingo Till
Fotos
voestalpine AG/APA-Fotoservice/Greindl
Erschienen
1.2.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 881
  • Menschen 1193
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1503
Weitere Artikel
Peter Haas (Geschäftsführer Leyrer + Graf, COO), Team HR (Verena Fida, Anna-Lena Gretzel, Carina Kahrer, Thomas Reif ), Betriebsrat (Mario Kitzler, Norbert Linsbauer, Stefan Messirek), Lehrlingsbeauftragte bzw. Betreuer (Stefan Don, Alexander Eichhorn, Jasmin Hackl, Lucas Hofbauer, Michael Krauskopf, Gerhard Ploderwaschl, Reinhard Schachinger, Mario Weinstabl) mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf.
Schon gewusst

Nachwuchs am Bau: Leyrer + Graf begrüßt 40 neue Lehrlinge

6. August 2025

Mit einem feierlichen „Welcome Day“ starteten 40 neue Lehrlinge bei Leyrer + Graf in ihre berufliche Zukunft. Das Bauunternehmen mit

MACH ES! Podcast

Fastfood neu gedacht

6. August 2025

In der neuesten Episode des Podcasts „MACH ES!“ tauchen wir ein in die Welt des Marketings und Vertriebs. Unser Gast,

Simon Ertl (Gründer des „Woodstock der Blasmusik“), Karin Schuster-Schlichtner (OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe), RLB OÖ-Generaldirektor Reinhard Schwendtbauer
Schon gewusst

Raiffeisen und „Woodstock der Blasmusik“ unterstützen Familien in Not

5. August 2025

15.000 Euro Spende aus Ticket-Aktion für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe: Raiffeisen und das „Woodstock der Blasmusik“ zeigen, wie gemeinsames Engagement echten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO