Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis
v.l.: Sebastian Wolf, Chief Financial Officer von TGW Logistics, und Henry Puhl, Chief Executive Officer von TGW Logistics
Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg teilhaben.

TGW Logistics hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Paukenschlag abgeschlossen: Der Auftragseingang des Unternehmens stieg um 55 Prozent und erreichte erstmals in der Firmengeschichte die Marke von 1,5 Milliarden Euro. Auch der Umsatz zog leicht an und lag bei 1,07 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) kletterte auf 49,3 Millionen Euro – ein Plus von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

„Unser Auftragseingang ist um 55 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro geklettert – und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Das sichert die Auslastung der kommenden Monate in Produktion und Realisierung“, betont Henry Puhl, CEO von TGW Logistics. „Hier sehen wir die positiven Effekte des Transformations-Programms, das wir im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen haben.“

Die Innovationsfreude des Unternehmens bleibt ungebrochen: 52,8 Millionen Euro – knapp fünf Prozent des Umsatzes – flossen in Forschung und Entwicklung. Im Fokus stehen mobile und stationäre Robotik, Künstliche Intelligenz sowie die digitale Transformation. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie BSH Hausgeräte, der Healthcare-Anbieter OneMed und der Ersatzteilespezialist AUTODOC.

Erfolg, der geteilt wird

Auch die Belegschaft profitiert direkt vom Rekordergebnis: Zum sechsten Mal schüttet TGW eine duale Mitarbeitenden-Beteiligung aus – diesmal in Höhe von 5,5 Millionen Euro. „Im Sinne von Transparenz und Fairness erhalten alle Mitarbeitenden den gleichen Sockelbetrag. Egal, ob sie in Österreich, den USA oder China arbeiten und unabhängig von ihrer Funktion“, erklärt Puhl. „Dass unsere Mitarbeitenden am Erfolg teilhaben können, ist zentrales Element unserer Stiftungsphilosophie.“

Als Stiftungsunternehmen bleibt TGW unverkäuflich – ein Garant für Stabilität und Langfristigkeit. Zwei Drittel des Gewinns werden reinvestiert, ein Drittel fließt an die TGW Future Privatstiftung, die wiederum mit mindestens 30 Prozent davon gemeinnützige Projekte von TGW Future Wings fördert. Diese setzen auf die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Raum für Wachstum

Auch baulich stellt TGW die Weichen für die Zukunft: Am Standort Marchtrenk wächst das Headquarter weiter. Seit Herbst 2024 entstehen dort eine 16.000 Quadratmeter große Produktionshalle und ein hochautomatisiertes Lagersystem. „Bis Sommer 2026 errichten wir die neue Infrastruktur als Basis für das geplante Wachstum der kommenden Jahre. In Summe investieren wir rund 100 Millionen Euro“, so CFO Sebastian Wolf. „Das ist nicht nur ein starkes Bekenntnis zum Potential der Intralogistik, sondern vor allem auch zum Standort.“

Mit mehr als 4.600 Mitarbeitenden weltweit und einem Fokus auf technologische Exzellenz hat sich TGW Logistics als globaler Player etabliert – und bleibt dennoch fest in seiner Stiftungsstruktur verankert. Das Zusammenspiel aus wirtschaftlichem Erfolg, Innovationsgeist und gesellschaftlicher Verantwortung zeigt: TGW Logistics denkt Logistik neu – und lebt Zukunft heute.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

TGW Logistics/Philipp Greindl

Previous post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1244
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Jobs Menschen Unternehmen

5 gute Gründe…

24. Oktober 2025

… für die Herkunftskennzeichnung aller Lebensmittel. Das oberösterreichische Familienunternehmen Gourmetfein, das sich auf hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten fokussiert hat, gibt

Menschen Unternehmen Zukunft

Cyber Resilience Act – und jetzt?!

23. Oktober 2025

„Was bedeutet das neue EU-Gesetz für mein Unternehmen und was muss ich jetzt tun?“ Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte

Schon gewusst

10 Jahre „Mein HOLTER Bad“ – Individualität trifft Qualität

23. Oktober 2025

Wels, 23.10.2025 –Seit der Einführung im Jahr 2015 hat sich die Marke „Mein HOLTER Bad“ zu einem starken Erfolgsfaktor des

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO