Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 TGW Logistics Betriebskindergarten „Zwergennest“ erhält MINT-Gütesiegel
Schon gewusst

TGW Logistics Betriebskindergarten „Zwergennest“ erhält MINT-Gütesiegel

12. Juni 2024

TGW Logistics Betriebskindergarten „Zwergennest“ erhält MINT-Gütesiegel

Kinder, die früh in ihren MINT-Kompetenzen gefördert und in ihrem Tun bestärkt werden, entwickeln ein positiveres Selbstkonzept in Bezug auf Naturwissenschaft, Mathematik und Technik. In der vom Diakoniewerk geführten betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung TGW Zwergennest sind MINT-Themen schon bisher ein wichtiger Bestandteil des Bildungsalltags. Dabei steht der natürliche Zugang zu den Themen im Fokus. So können Kinder mit unterschiedlichsten Materialien wie Lupen, Magneten und Maßbändern, Mikroskopen oder Waagen spielen und experimentieren und gleichzeitig in die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen. Naturwissenschaftliche und technische Themen und Zusammenhänge werden damit zur Selbstverständlichkeit im Kindergarten und so präsent wie Bilderbücher, Bausteine, eine Puppenecke oder ein Bewegungsangebot.

AHA-Erlebnis

Es ist wichtig, komplexe Themen kindgerecht zu erklären und präsentieren. Dabei werden auch alltägliche Materialien verwendet. Vermischt man Backpulver und Essig so entsteht ein kleiner Vulkan, der bei den Kindern für ein großes Aha-Erlebnis sorgt und Zusammenhänge sowie Aktion und Reaktion veranschaulicht. Kinder gehen mit viel Neugierde und Fantasie an Themen heran und finden dann Schritt für Schritt zu Lösungen. Dies verschafft ihnen wichtige Lebenskompetenzen.

„Die Kinder sind neugierig und wollen lustvoll lernen und die Welt begreifen. Mit MINT-Themen können Kinder grundlegende Kompetenzen erwerben, Zusammenhänge erkennen und lebensnahes Lernen erfahren. Themen wie Mathematik und Naturwissenschaft sind bereits im Kindergartenalter sehr wichtig, damit Kinder darauf später aufbauen können“ , so Anja Oberleitner, Leitung TGW Zwergennest. „Aber auch die Einbindung der Eltern ist uns ein Anliegen. So haben wir beim letzten Elternabend unterschiedliche Workshopstationen gestaltet, damit auch die Eltern erfahren, was Kinder beim Experimentieren lernen und wie einfach Alltagsmaterialien dafür verwendet werden können.“

„Wir freuen uns, als Träger des TGW Zwergennest ein wertvolles Angebot für die Mitarbeiter:innen der TGW zu bieten. Unsere Pädagog:innen im Diakoniewerk verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen, die es ihnen ermöglichen, hochwertige Bildungsarbeit zu leisten. Die Anerkennung durch das aktuelle MINT-Gütesiegel bestätigt die Qualität ihrer Arbeit“ , so Gerhard Breitenberger, Geschäftsleitung Bildung Diakoniewerk.

Bildungsraum erweitert

Teil der Einreichung des TGW Zwergennest ist es auch den Bildungsraum zu erweitern und Exkursionen wie zum Bespiel zur Girls Mini Challenge zu organisieren oder einen Besuch zum interaktiven Showroom der TGW Logistics durchzuführen.

“Indem wir bereits im Kindergarten die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wecken, legen wir einen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft für die jungen Burschen und Mädchen. Wir möchten kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität fördern – Fähigkeiten, die in einer sich ständig verändernden Welt von unschätzbarem Wert sind. Als führendes Unternehmen im Bereich Intralogistik investieren wir als TGW Logistics damit in die nächste Generation von Fachkräften, die unsere Vision von automatisierten Logistiklösungen vorantreiben werden. Wir investieren so aber auch in die nächste Generation von Menschen, die unsere Welt aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten sollen.” , so Henry Puhl, CEO TGW Logistics.

Ein besonderes Projekt, das die Kinder noch erwartet ist der Umgang mit Bee Bots. Mit den kleinen Robotern erhalten Kinder Einblicke ins Programmieren. Auch Fachliteratur für Kinder und Wissens-Tonies zu Themen wie Supercomputer oder Raketenwissenschaft sollen den Kindern altersgerecht aufbereitet ein neues Wissensfenster öffnen. Außerdem werden externe Expert:innen in den Kindergarten eingeladen. So konnten die Kinder bei einem Expertenbesuch alles über Reptilien erfahren und ihre Scheu gegenüber diesen besonderen Tieren abbauen.

Im TGW Zwergennest können Kinder lebensnahes Lernen erfahren, experimentieren und in die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen.

MINT-Gütesiegel

Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation zwischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien vergeben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Die Auszeichnung des MINT-Gütesiegels wird für drei Jahre vergeben.

TGW Zwergennest

Das Diakoniewerk bietet als Träger seit Oktober 2018 die Betreuung von Kindern am Betriebsstandort der TGW Logistics Group an. Derzeit werden im TGW Zwergennest rund 60 Kinder in zwei Kindergarten- und einer Krabbelgruppe betreut.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
Diakoniewerk, Markus Prantl
Erschienen
12.6.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Die Sieger*innen des MUL:idea Ideenwettbewerbs stehen fest

22. Mai 2025

Die Montanuniversität Leoben und das ZAT Leoben blicken zurück auf einen inspirierenden Abend voller Innovation und Gründergeist: Bei der Startup

Schon gewusst

EURECA-PRO Meilenstein in Nancy: Rektor Peter Moser unterzeichnet Absichtserklärung

22. Mai 2025

Weitere institutionelle Festigung der Hochschulallianz: Vom 12. bis 16. Mai veranstaltete die europäische Hochschulallianz EURECA-PRO ihre jährliche Review Week an

MACH ES! gesund Podcast

Ganz(heitlich) gesund – aber wie?

22. Mai 2025

Was, wenn der Arzt sagt: „Alles in Ordnung“ – aber dein Körper ist da anderer Meinung? Was, wenn du funktionierst, aber

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO