Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Strugl: „Unternehmerpotential herauskitzeln“
Schon gewusst

Strugl: „Unternehmerpotential herauskitzeln“

10. Dezember 2015

Strugl: „Unternehmerpotential herauskitzeln“

“Das Wirtschaftsressort wird künftig 660.000 Euro jährlich zur Weiterentwicklung des Softwarepark Hagenberg beitragen, weil wir das Unternehmerpotential in Hagenberg noch stärker herauskitzeln wollen – die jährlich 30 bis 50 von tech2b begleiteten Unternehmen sollen sich verdoppeln.”

Michael StruglVP-Wirtschafts-Landesrat

“Der Softwarepark Hagenberg soll wieder ganz stark an Stahlkraft dazugewinnen und im Anschluss an Gründer Bruno Buchberger eine zweite Gründerwelle ausgelöst werden. Wir wollen die Anzahl der derzeit 70 angesiedelten Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre verdoppeln.”

Meinhard LukasRektor, Johannes Kepler Universität (JKU) Linz

Über 70 Unternehmen forschen, entwickeln und arbeiten aktuell im Softwarepark Hagenberg. Diese Anzahl soll in den nächsten Jahren stark gesteigert werden. Das Land OÖ und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wollen durch eine Gründeroffensive Start-ups fördern und dem Softwarepark einen neuen „Schub“ geben und „neuen Glanz“ verleihen, erklären Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter, Michael Strugl, VP-Wirtschafts-Landesrat und Meinhard Lukas, JKU-Rektor in einer gemeinsamen Pressekonferenz.

Der Softwarepark sei ein Vorzeigemodell Europas und werde von Delegationen aus der ganzen Welt besucht, so Lukas. In den letzten Jahren sei die „Strahlkraft“ aber ein wenig verloren gegangen. Nach dem Abgang des Gründers Bruno Buchberger und damit einer neuen Leitung für Hagenberg sei nun „ein logischer Zeitpunkt für eine neue Belebung“, sagt Lukas. Die JKU stellt die Leitung des Softwareparks. Der künftige Inhaber der Professur Software Science wird gleichzeitig die Leitung vom Softwarepark übernehmen. „Das Verfahren ist ins Stocken geraten“, erklärt Lukas. Es gab einen Einspruch gegen die Entscheidung. Der Rektor rechnet im Lauf des nächsten Jahres, 2016, mit einer Entscheidung des Gerichtes und hat seit 1. Oktober selbst die interimistische Leitung übernommen.

Die Informatikkompetenz der JKU soll zukünftig in Hagenberg sichtbarer werden. Vom Wirtschaftsressort gibt es 660.000 Euro pro Jahr für die Weiterentwicklung. 340.000 Euro werden für das Büro des Softwareparks Hagenberg ausgegeben, 320.000 Euro für einen „Pre-Seed-Accelerator“. Damit sollen Ideen von Studenten und Absolventen für Unternehmensgründungen frühzeitig erkannt und ausgearbeitet werden. Die Geschäftsmodelle können später in das bereits bestehende Unterstützungsprogramm des High-Tech-Inkubators tech2b übernommen werden. Dass Hagenberg ein sehr erfolgreiches Pflaster für Unternehmensgründungen sein kann, beweisen bereits eine Reihe von mittlerweile sehr erfolgreichen Start-ups wie Runtastic, QGO und Tractive.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
Land OÖ / Sandra Schauer, FH OÖ
Erschienen
10.12.2015
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1264
  • Unternehmen 883
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Berühmte Redner bei DIE MACHER Konferenz.
Schon gewusst

Licht am Ende des Tunnels

27. November 2025

Das Design Center Linz war am Mittwochabend Schauplatz des diesjährigen HYPO OOE Wirtschaftsgesprächs. Ein hochkarätig besetztes Podium samt Finanzminister Markus

Lächelnde Frau im Outdoor-Bereich, repräsentiert engagierte Macher und Innovation.
MACH ES! gesund Podcast

Ketogene Ernährung – wie und warum?

27. November 2025

Fast keine Kohlenhydrate. Für die meisten klingt das nach Verzicht. Nach Hunger. Sarah Gahr lebt seit sieben Jahren ketogen. Und

Erfolgreicher Geschäftsmann in Büro.
Karrieresprung

Karrieresprung bei Greiner Bio-One

27. November 2025

Wechsel in der Führung von Greiner Bio-One: Sebastian Heiner folgt auf Ilke Panzer als CEO Mit 1. Dezember 2025 übernimmt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO