Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Start der Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“
Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber (l.) und Bürgermeister Dietmar Prammer präsentieren die Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“
Schon gewusst

Start der Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“

18. November 2025

Hier kaufen. Linz stärken. 

Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wert lokaler Geschäfte 

Ob entspanntes Einkaufen, ein gemütlicher Bummel durch die Gassen, kulturelle Erlebnisse oder kulinarische Genüsse – die Linzer Innenstadt bietet eine außerge-wöhnliche Vielfalt an Möglichkeiten. Die Landstraße als Herzstück zählt öster-reichweit zu den belebtesten Einkaufsstraßen und prägt das Bild der Stadt weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Kombination aus attraktiven Shops, traditions-reichen Betrieben, Gastronomie und moderner Infrastruktur macht das Zentrum zu einem Ort, an dem sich Menschen gerne aufhalten, erleben und konsumieren. Um diese hohe Aufenthaltsqualität und den lokalen Handel auch in Zukunft zu sichern und zu stärken, setzt die Stadt Linz nun einen gezielten kommunikativen Impuls. 

Das ist notwendig, weil die aktuelle wirtschaftliche Lage auch die knapp 4.500 Lin-zer Handelsbetriebe in der Landeshauptstadt vor große Herausforderungen stellt: Die anhaltende Inflation, ein zunehmend selektives Konsumverhalten und die starke Präsenz des Onlinehandels führen zu einem Rückgang der Frequenz in den Geschäften. Gleichzeitig bietet gerade die Vorweihnachtszeit ein bedeutendes Po-tenzial für den innerstädtischen Handel. 

Die Stadt Linz will diese Phase nutzen, um ein Zeichen für den lokalen Einkauf zu setzen und startet nun die Awareness-Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops – Hier kaufen. Linz stärken.“ zur Unterstützung des lokalen Handels. 

„Der stationäre Handel ist ein tragender Pfeiler unseres städtischen Lebens. In der Linzer Innenstadt gibt es eine erfreuliche Dynamik: Viele neue Geschäfte eröffnen aktuell entlang der Landstraße, die Passage Linz wurde umfassend modernisiert und auch die angrenzenden Einkaufsstraßen leben von der Vielfalt ihrer Händler*innen. Mit der Kampagne setzen wir ein sichtbares Signal, dass Linz den lokalen Handel aktiv stärkt. Eine attraktive Einkaufsstadt lebt von einem vielseitigen Angebot, aber auch von Menschen, die hier vor Ort einkaufen – und genau das wollen wir fördern und erhalten“, erklärt Bürgermeister Dietmar Prammer.

„Mit ‚Deine Stadt. Deine Shops‘ sensibilisieren wir gezielt für den Wert des Ein-kaufens vor Ort. Jede Kaufentscheidung, die bewusst in einem Linzer Geschäft getroffen wird, stärkt unsere lokale Wirtschaft, erhält Arbeitsplätze und unterstützt die Stadt als vielfältigen Lebensraum. Es ist wichtig, unsere Händler*innen zu un-terstützen. Ich lade alle Linzer*innen, Pendler*innen und Tourist*innen ein, mit ihrem Einkaufsverhalten ein Zeichen zu setzen“, betont Wirtschaftsreferent Stadtrat Thomas Gegenhuber.

Mehrwert des Einkaufens vor Ort 

Mit der Kampagne verfolgt die Stadt das Ziel, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung lokaler Geschäfte zu schärfen und den Mehrwert des Einkaufens vor Ort wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Der Einkauf in einem Linzer Geschäft bedeutet nicht nur den Erwerb eines Produkts – er unterstützt Arbeitsplätze, schafft Begegnungsräume und sichert die Attraktivität. Vor allem auf digitalen Kanälen will die Stadt diese Botschaft mit klarer Sprache und positiver Bildwelt vermitteln. 

Zugleich soll ein authentisches, modernes Bild der Linzer Innenstadt vermittelt werden: als Ort, der Lebensqualität bietet, Menschen verbindet und in dem Handel, Gastronomie und Kultur gemeinsam das Stadtbild prägen. Die Kampagne zielt darauf ab, emotionale Identifikation mit dem Standort zu fördern, Entscheidungsträger*innen im Handel zu stärken und Linz als wirtschaftlich lebendige Stadt zu positionieren. 

Roll-out der Omni-Channel-Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“

Die Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops“ wird als gezielte Omni-Channel-Kampagne umgesetzt. Die Stadt Linz setzt dabei auf eine koordinierte Bespielung unterschiedlicher Kommunikationskanäle, um möglichst viele Menschen effektiv zu erreichen und auf den Mehrwert des Einkaufens in der Innenstadt aufmerksam zu machen. 

Im Zentrum der Aktivitäten steht eine umfassende Social Media-Strategie. Gezielter Content auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok transportieren die Kampagnenbotschaft zielgerichtet, emotional und alltagsnah. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch digitale Angebote wie eine eigene Landingpage www.linz.at/deineshops, die aktuelle Informationen und Aktionen übersichtlich bündelt. 

Die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum wird zudem durch ausgewählte Branding-Maßnahmen auf den städtischen Kanälen etwa im städtischen Newsletter, in den Infoscreens im öffentlichen Nahverkehr oder auf Digital Screens im Alten und Neuen Rathaus sichergestellt. 

Die Kampagne wird auf zahlreichen digitalen Kanälen der Stadt Linz ausgerollt. Visualisierung: Stadt Linz 

„Die unterschiedlichen Maßnahmen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich gegenseitig verstärken und die Aufmerksamkeit auf den Einkauf im lokalen Handel richten. Insgesamt möchten wir mit der Sensibilisierungs-Kampagne nicht nur kurzfristige Ziele zur Belebung in der Vorweihnachtszeit setzen, sondern auf eine nachhaltige Positionierung der Innenstadt und es Linzer Handels als pulsierenden Wirtschafts-, Lebens- und Erlebnisraum aufmerksam machen. Auch über Weihnachten hinaus wird die Unterstützung des lokalen Handels ein zentrales Element der Linzer Stadtentwicklung bleiben“, betont Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber. 

„Bewusst lokal einkaufen bedeutet, die Vielfalt und Lebensqualität unserer Stadt zu sichern. Jeder Einkauf in einem Linzer Geschäft ist ein Investment in unsere Zukunft. Eine Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürger*innen. Wer lokal einkauft, leistet einen wichtigen Beitrag für das Miteinander in Linz. Genau das wollen wir mit dieser Kampagne sichtbar machen“, fasst Bürgermeister Prammer zusammen. 

INFOBOX

www.linz.at/deineshops 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Linz/Brugger

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1258
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Forum IC: Europas Weg zur digitalen Souveränität

18. November 2025

250 Gäste aus allen zehn Branchen der Sparte Information und Consulting der WKOÖ ging es in Linz darum, wie Europa

Schon gewusst

Über 100 Persönlichkeiten der Welser Wirtschaft im Austausch beim BusinessTreff!

17. November 2025

Mehr als 100 Persönlichkeiten aus Handel, Gastronomie, Interessensvertretungen, Hotellerie und Politik folgten der Einladung der Wels Marketing & Touristik GmbH

Schon gewusst

Energie AG verlängert Förderung für Haushaltsgerätetausch und Reparatur

17. November 2025

Die Energie AG verlängert ein erfolgreiches Angebot für Kund:innen: Die seit 2006 etablierte Haushaltsgerätetauschaktion läuft nun bis 31. März 2026

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO