

Große Anerkennung für die Stadt Linz: Beim Employer Branding Award 2025 erreichte sie den 3. Platz in der Kategorie „Hidden Champions“. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 27. März, im Parkhotel Schönbrunn in Wien statt, wo die besten Arbeitgebermarken aus ganz Österreich ausgezeichnet wurden.
Mit dieser Platzierung wird die Stadt Linz für ihre engagierte und nachhaltige Arbeit im Bereich des internen Employer Brandings gewürdigt. Employer Branding bezeichnet den gezielten Aufbau und die Stärkung der Arbeitgebermarke, um Mitarbeitende langfristig zu binden und neue Talente zu gewinnen. Die prämierte Kampagne, ein Strategieprojekt zur Förderung der Identifikation und Partizipation am Magistrat Linz, adressiert die Herausforderungen eines Generationenwechsels in der Belegschaft. Sie setzt auf eine hybride Kommunikationsstrategie, die innovative Formate wie Gamification, digitale Lernplattformen und interaktive Events integriert, um eine starke interne Unternehmenskultur zu etablieren und die Mitarbeitenden an den Magistrat zu binden.
„Neben sinnstiftenden und würdigen Arbeitsplätzen, einer hervorragenden Lehrlingsausbildung, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und innerbetrieblichen Perspektiven setzen wir auf eine moderne und wertschätzende Unternehmenskultur. Die Top-Platzierung beim Employer Branding Award 2025 unterstreicht die hohe Qualität und Innovationskraft der Personalstrategie der Stadt Linz. Die Auszeichnung bestätigt unser Renommee als attraktive Arbeitgeberin”, sagt Personalreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, zur Verleihung des Employer Branding Awards.
Die Stadt Linz hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, um als Arbeitgeberin noch attraktiver zu werden. Dazu gehören gezielte Weiterbildungsangebote, innovative Arbeitsmodelle sowie eine verstärkte interne Kommunikation, um die Identifikation mit der Stadt Linz als Arbeitgeberin zu fördern. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Einführung der digitalen Lernplattform „L@ma“, zur orts- und zeitunabhängigen Weiterbildung, den interaktiven Town-Hall-Meetings zum offenen Austausch über aktuelle Themen, der Team Magistrat-Messe zum abteilungsübergreifenden Austausch über innovative Projekte und der Förderung eines intergenerationellen Dialogs durch partizipative Maßnahmen.
Stadt Linz
GEWA Blechtechnik hat seinen erweiterten Firmensitz in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt auf moderne Architektur, nachhaltige Energieversorgung und E-Mobilität: Das
Wenn es die eigene Idee am Markt noch nicht gibt: einfach selbst ein Unternehmen starten! Das haben sich die Gründer
Wie bleibt man in einem globalen Wandel an der Spitze? Oberösterreich liefert mit dem „Future Mobility Cockpit“ eine Antwort –