Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

St. Valentin wird zum Entwicklungsraum für autonomes Fahren

18. Juni 2021

St. Valentin wird zum Entwicklungsraum für autonomes Fahren
18.06.

Bereits seit den 1930er Jahren befindet sich am heutigen Areal des Magna Powertrain Engineering Centers Steyr in St. Valentin eine Teststrecke, die ab sofort zu einem hochmodernen Testzentrum für automatisiertes und vernetztes Fahren ausgebaut wird. Heute war der offizielle Spatenstich dazu: „Durch den Ausbau zum Testzentrum wird nicht nur die Forschung für das Zukunftsfeld automatisiertes Fahren vorangetrieben, sondern auch der gemeinsame Wirtschaftsraum zwischen Nieder- und Oberösterreich aufgewertet. Das Testzentrum ist ein weiteres Musterbeispiel für die erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit“, so Jochen Danninger, Wirtschafts-Landesrat Niederösterreich.

Nach der Fertigstellung, die für Sommer 2022 geplant ist, können in St. Valentin autonome Fahrzeugtechnologien unter realen Bedingungen getestet werden „Durch das Leuchtturmprojekt erhoffen wir uns, dass weitere Industrieunternehmen auf die Wirtschaftsregion unserer beiden Bundesländer aufmerksam werden und ihre innovativen Projekte künftig hier testen und abwickeln werden“, so Danninger. Die Gesamtinvestitionsvolumen für den Ausbau der Teststrecke beträgt rund 2,5 Millionen Euro.

Sicherheit und Vernetzung im Fokus

„Automatisierte Mobilität und autonome Fahrzeuge werden künftig der Schlüssel sein, um zukunftweisende Konzepte für den Verkehr und den Transport realisieren zu können“, sagt Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat Oberösterreich. „Unsere beiden Bundesländer haben hier schon viel zu bieten und können durch dieses Testzentrum ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen.“ Betrieben wird das Testzentrum von der Digitrans GmbH, die Oberösterreich gemeinsam mit dem Bund initiiert hat. „Wir fördern den Aufbau und den Betrieb der Digitrans GmbH schon seit 2018 – beginnend mit der Gründung sowie rund um den Know-How-Aufbau, MitarbeiterInnen, Investitionen in Messgeräte und Testfahrzeuge oder auch Durchführungen von Testprojekten“, so Achleitner.

Dazu Digitrans-Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger: „Unser Ziel ist es, mit dem Ausbau der Teststrecke die Entwicklung und Umsetzung autonomer Fahrzeugtechnologien weiter voranzutreiben. Vor allem Entwicklungen im Thema Sicherheit und der Vernetzung der Verkehrsteilnehmer sind für die Zukunft essentiell und können bei uns am Testgelände erprobt werden.“

(V.l.) NÖ Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger, Digitrans-Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger und OÖ Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Spatenstich für die neue Testregion für automatisiertes Fahren in St. Valentin.

Die Erweiterung der Teststrecke im Detail

Bis 2022 errichtet Digitrans in St. Valentin weitere wichtige Elemente auf der Teststrecke, wie Auf- und Abfahrten, zusätzliche Fahrspuren, Kreuzungen, sowie die notwendige digitale Infrastruktur (C-IST / 5G). Mit einer intelligenten Outdoor-Beregnungsanlage sollen unterschiedliche Niederschlagsmengen und Tropfengrößen erzeugt und gesteuert werden können. In einer City Zone können speziell Szenarien aus dem städtischen Umfeld nachgestellt werden. Zum Testen von Hub-to-Hub-Szenarien wird eine Hub Zone integriert, so dass verschiedene Andockmanöver mit automatisierten Transportfahrzeugen getestet werden können. Insgesamt werden bis 2022 im Herzen Europas fünf Zonen für die Erprobung automatisierter und vernetzter Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
Land OÖ / Sabrina Liedl
Erschienen
18.6.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

Schon gewusst

Abenteuer für Kinder: Ferienbetreuung von doppler entlastet Eltern

28. August 2025

Reptilienshow, Nähparty und ein eigenes Boot bauen: Das Ferienbetreuungsprogramm von doppler bietet im Sommer jede Menge Spaß für die Kinder

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO