Das Land der Mostschädln
Als Durstlöscher für zwischendurch für Holzknechte, als Therapie für Kranke oder einfach als Genussgetränk zum Frühstück – jahrhundertelang war Most
Als Durstlöscher für zwischendurch für Holzknechte, als Therapie für Kranke oder einfach als Genussgetränk zum Frühstück – jahrhundertelang war Most
„Wir können es uns nicht mehr erlauben, noch einmal fünf Jahre zuzuschauen, wie die Politik nichts tut und den Standort
Der von der FH OÖ und dem Akademiker-Start Up-Förder Netzwerk „akostart OÖ“ organisierte Bewerb prämiert die innovativsten IT-Business-Ideen des Landes.
Prämiert wurden dabei der Erfolgsbegleiter sowie die Erfolgsstory des Jahres. Der Jubiläums-Award ging an die Metals Technologies der Siemens AG
Im EU-Vergleich konnte Österreich im Jahr 2013 mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent seine gute Platzierung halten, trotzdem nahm die
Jungunternehmer, die mit ihrer Innovationskraft nicht nur zum eigenen Geschäftserfolg beitragen, sondern auch den Strukturwandel in der Wirtschaft vorantreiben, sind
Das Netz für E-Mobilität ist gut ausgebaut, mehr als 200 Ladestationen gibt es in Oberösterreich. Die Energiekosten betragen im Vergleich
Was der EU-Abgeordnete und promovierte Wirtschaftswissenschafter Paul Rübig im wahrsten Sinne des Wortes von der Pike auf gelernt hat, ist:
Berlin gilt aus Europas Startup-Hauptstadt, nirgendwo sonst am Kontinent findet man eine so hohe Konzentration von Jungunternehmern. Auch einige Oberösterreicher
Im Bundesländervergleich erzielt Oberösterreich die zweitgrößte Wirtschaftsleistung. Als Tagungs- und Kongressstandort reicht es aber nur für den fünften Platz. Die