Zukunfts(traum) autonomes Fahren
Dass die Zeit immer schnelllebiger wird, beweist die Automobilindustrie einmal mehr: War „autonomes Fahren“ vor kurzem noch Zukunftsmusik, spielen so
Dass die Zeit immer schnelllebiger wird, beweist die Automobilindustrie einmal mehr: War „autonomes Fahren“ vor kurzem noch Zukunftsmusik, spielen so
Die Landwirte stöhnen unter dem Preisverfall. Österreichs kleinstrukturierte und kostenintensive Landwirtschaft kann beim Preis nicht punkten. Gleichzeitig ist der Preis
Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital. Diesen Satz schreiben sich viele Firmen in ihre Unternehmensbroschüren und Leitbilder. In der Praxis
Ein jährliches Wachstum von fünf bis zehn Prozent. Die bis 2020 formulierten Ziele in Bezug auf Wachstum werden zum Teil
Das Linzer Software-Unternehmen Celum wird als eine der zukunftsträchtigsten Firmen der Region gehandelt, steht aber vor einem Problem. Man kann
Warum er sich für seine Definition vom Familienbegriff gerne kritisieren lässt, was er bei der Familienpolitik auf Landesebene bewirken will
Auch wenn das jetzige System funktioniert: Die aktuellen Modelle zur Betreuung alter Menschen werden irgendwann nicht mehr ausreichen. Der demografische
Eine Gemeinsamkeit der vier unterschiedlichen Persönlichkeiten aus Österreichs Wirtschaft ist offensichtlich: Sie sind alle vier höchst erfolgreich, wenn auch in
Beim Standortwettbewerb. Am Karriereweg. Beim Führen von Menschen. Und im Leben. Darüber unterhalten wir uns mit Josef Kinast, Siemens-Niederlassungsleiter in
Wer mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für oberösterreichs Wirtschaft setzt und zeigt, was mit schöpferischer Kraft sowie