Handwerk 4.0 – Was ist das?
Im Bereich Digitalisierung wird den Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Vergleich zur Industrie häufig ein gewisses Nachhinken nachgesagt. Völliger Blödsinn, so
Im Bereich Digitalisierung wird den Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Vergleich zur Industrie häufig ein gewisses Nachhinken nachgesagt. Völliger Blödsinn, so
Markus Reiter und Jürgen Steyer helfen Unternehmen dabei, Geschichten zu erzählen. Mit Worten, bewegten Bildern und Musik. Das Unternehmen der
1988 bekam Österreich seine Heimat im Internet. Was sich seither verändert hat und welche Technologiesprünge in den nächsten Jahren zu
Die Sonne brennt vom Himmel, die Luft über den Straßen flimmert und der Duft von glühendem Asphalt zieht in die
Standortagentur Business Upper Austria unterstützt Unternehmen bei Qualifizierung. Menschen arbeiten vernetzter, Abläufe werden automatisiert, neue Technologien gehören zur täglichen Praxis.
Oö. Kreativ-wirtschaft wird immer wichtiger 21.05. „Uns alle zeichnet Mut aus“, sagt Sery-Froschauer. „Ohne Mut, ohne Versuchen, ohne Tun, kommt
Limak feiert 30. Geburtstag 09.05. Im vergangenen Jahr führte die Limak 100 Projekte für 53 Unternehmen durch. 2018 steigerte sich
Hogast.Regio Onlineplattform 29.04. Regionalität, die als wesentlich angesehen wird – das findet man bei den über die „Hogast.Regio“- Onlineplattform vermittelten
IV OÖ: Diskussion über heimische Universitätspolitik 24.04. 11:36 In Österreich gibt es rund 330.000 ordentliche Studierende – 84 Prozent davon
Industriemesse Hannover 05.04. Rund 200 Oberösterreicher, größtenteils mit Industrie-Hintergrund, fanden sich am Mittwochmorgen am Flughafen Hörsching ein. Manche davon, wie