Wie Innovation gelingt 3
Eine Frage des Managements ßhnlich sieht es Axel Kühner: “Es geht nicht darum, ob man viele kreative Ideen hat, sondern
Eine Frage des Managements ßhnlich sieht es Axel Kühner: “Es geht nicht darum, ob man viele kreative Ideen hat, sondern
Anschlag auf Kollegen Daher gelte es, Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Hemmschwelle vor radikalen Veränderungen zu überwinden. “Disruptive Innovationen kann
Vom Lehrling zum Geschäftsführer, 100-Stunden-Wochen und die gegen alle Widerstände gefundene Berufung: Menschen im Blickpunkt, deren Karrierewege alles andere als
Lange hat es gedauert, bis sich Helmut Kunz’ Traum vom Anwalt erfüllt hat. Erst mit 38 Jahren hat er sich
Eigene Projektbüros Den zweiten Geschäftsbereich, die Arbeitskräfteüberlassung, betreibt Bitter seit 1997, er macht mittlerweile zwei Drittel des Umsatzes mit ebenfalls
Was ist noch vor der Sommerpause im Parlament in Wien und im Landhaus in Linz passiert? Womit haben sich die
“Der Anfang war richtig zach, aber nun würde ich nichts lieber tun.” Regina Leimüller beschloss schon im Volksschulalter, dass sie
Jährlich werden rund 50 Gründungsvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen vom Start-up-Inkubator tech2b unterstützt. Raphael Friedl, Johanna Köhler und Nina Gruber
01 Start-ups, die vor oder im ßbergang in die Wachstumsphase stehen, haben bereits viel erreicht. Doch wie können sie sich