„Wir sind Gewohnheitsmenschen und wollen keine Veränderungen“
Vergleicht man den heimischen Immobilienmarkt mit anderen in Europa, würden wir in einem gelobten Land leben. Gleichzeitig gebe es aber
Vergleicht man den heimischen Immobilienmarkt mit anderen in Europa, würden wir in einem gelobten Land leben. Gleichzeitig gebe es aber
Was ist noch vor der Sommerpause im Parlament in Wien und im Landhaus in Linz passiert? Womit haben sich die
“Hö, den kenna ma.” Knapp ein Jahr ist Markus Achleitner nun im Amt als Wirtschaftslandesrat in Oberösterreich. Kennen tut man
Warum haben Sie schließlich Ja gesagt? Achleitner_Weil ich hier etwas bewirken kann ” mit Vollgas. Das Standortressort ist grandios. Vorher
Rutzenham. Einwohnermäßig die kleinste Gemeinde Oberösterreichs. Hier soll unser Streifzug beginnen. Eine Reise, bei der wir herausfinden wollen, wie es
Leistbares Wohnen ist in aller Munde, die Realisierung in der Praxis aber ohne massive öffentliche Förderungen nahezu unmöglich. Nicht so
Alles außer Arbeit Unsere Reise geht weiter. Wie schaut”s aus auf dem Land, was macht eine Region erfolgreich? Wir fragen
Redaktion Sabrina Kainrad Fotos Gettyimages Erschienen 25.9.2019 #Weitere Artikel Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang Wohin werden sich AI-Tools
Die Zeiten ändern sich “Ich kann mir vorstellen, dass manche Orte verschwinden”, sagt Silke Sickinger, Geschäftsführerin der RMOß. “Ich finde
“Gehdanken” Pilgern bedeutet für mich_ Reinhard Honeder_zu mir kommen. Maria Holzmann_die eigenen Grenzen ausloten. Martha Schartlmüller_heimkommen. Josef Kinast_bewusst unterwegs sein.