Global denken, lokal handeln
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung bekannt. 193 Mitgliedsstaaten
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung bekannt. 193 Mitgliedsstaaten
Hartl Haus 30.11. „Wir wollten mit dem Neubau einen Bereich schaffen, der über die Mindestanforderungen hinaus geht. Mehr Ressourcen schonen,
„Gerade das Jahr 2020 hat uns aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal vor Augen geführt, wie abhängig wir mittlerweile von digitaler
Neuer Geschäftsführer für FernFH 07.10. „Mein erklärtes Ziel ist es, die österreichweite Vorreiterrolle der Ferdinand Porsche FernFH im Bereich Distance
Bier kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, aus denen es gebraut wurde. Die Brau Union ßsterreich setzt bei
Und was bringt das eigentlich der Wirtschaft? Von der vollautomatisierten Landwirtschaft über die Echtzeit-Erkennung von Sicherheitsmängeln während der Softwareentwicklung bis
Dieses Interview können Sie mit sich selber führen, oder Sie stellen die Fragen einer Person, der sie immer schon auf
“Wir wollen die Kabine um den Passagier herum nach seinen Bedürfnissen bauen.” Hermann Filsegger Vice President Engineering für die Produktentwicklung,
#3 Hoffnungs-(energie)träger Der Bedarf an Wasserstoff in ßsterreich wird steigen. Schon jetzt findet das Element in der Metallerzeugung Anwendung, in
#2 Die Smart Factory am Scheideweg Und weiter dreht sich das Forschungskarussell: Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat Anfang